-
Termine & Ablauf | Offene Leserunde zu „Fake Facts“ von Katharina Nocun & Pia Lamberty
Verschwörungstheorien verbreiten sich nicht nur im Netz wie ein Lauffeuer und sind schon lange kein Randphänomen mehr. Katharina Nocun und Pia Lamberty beschreiben, wie sich Menschen aus der Mitte der Gesellschaft durch Verschwörungstheorien…
-
Vielschichtig und gnadenlos: „Swing Time“ von Zadie Smith
Da ich heute Morgen tatsächlich zwei Stunden vor meinem Wecker wach wurde, nutze ich die Gelegenheit und stelle euch eines meiner absoluten Lese-Highlights der letzten Monate vor: Swing Time von Zadie Smith Eine…
-
Wo ist da die Verbindung? | „Der Zopf“ von Laetitia Colombani
Auch noch Wochen nach der Lektüre von Der Zopf bin ich schwer enttäuscht: Wie kann ein Buch mit solch einer gut klingenden Grundidee nur so simpel gestrickt sein? Statt „einer Feier des Lebens“…
-
„Supercrash: Das Zeitalter der Selbstsucht“ von Darryl Cunningham | Graphic Novel
Ausgehend von der Finanz- und Immobilienkrise von 2008 beleuchtet Darryl Cunningham in Supercrash die Verknüpfungen zwischen ungezügelter Finanzwirtschaft, der Philosophie des Individuellem über die Gemeinschaft und deren fataler Folgen. Kein einfaches Thema für…
-
[MF] 5 Bücher, die ich auf Empfehlung gekauft und (bisher) nicht gelesen habe
Bücher auf Empfehlung kaufen und anschließend nicht einmal lesen? Das ist uns wohl allen schon einmal passiert. Im Laufe der Zeit sammeln sich so natürlich einige ungelesene Bücher an. Und das, obwohl man…
-
Zwischen Fiktion & Realität: „Lady Churchill“ von Marie Benedict
Wer ist eigentlich die weitaus weniger bekannte Frau hinter dem berühmten Ehemann? Diese Frage hat sich Marie Benedict bereits in ihren Roman Frau Einstein gestellt (hier gelangt ihr zu meiner Rezension). Damals brachte…
-
Über die Abhängigkeit zur eigenen Familie | „Otto“ von Dana von Suffrin
In Otto erzählt Dana von Suffrin von einem starrköpfigen alternden Mann und seiner Beziehung zu seinen beiden erwachsenen Töchtern. Ein humorvoller Roman über alltägliches Freud und Leid und die besondere Abhängigkeit zur eigenen…
-
Das Phänomen der Buchhandlung als Handlungsort | Kolumne
In meiner Lieblingskategorie Bücher in Büchern gab es schon länger keinen Beitrag mehr. Das liegt nun wirklich nicht daran, dass ich keine Bücher gelesen habe, in denen Bücher oder das Lesen in irgendeiner…
-
In einer Sache: Server-Umzug
Liebe Leser:innen, falls ihr meinen letzten Beitrag gelesen habt, habt ihr sicherlich mitbekommen, dass ich in den vergangenen Wochen einige Probleme mit meinem Server hatte. Um das Problem (hoffentlich dauerhaft) zu beheben, wird…
-
Warum ich in letzter Zeit so wenig gebloggt habe | Quartalsrückblick
Seit meinem letzten Beitrag hier auf dem Blog ist einige Zeit vergangen. Das hatte zum einen mit einer gewissen Wintermüdigkeit meinerseits zu tun, zum anderen aber auch mit Arbeitsstress, einem defekten Telefon und…