• Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Kooperationen // Mediakit

Lesen in Leipzig

Rezensionen, Bücher in Büchern und Leipzig

  • Home
  • Rezensionen
    • Büchertausch & -verkauf
    • Bücherstapel / SuB
    • Sachbuch & Themen
  • Bücher in Büchern
  • Kolumnen
  • Leipzig entdecken…
  • Über den Blog
    • Wer bloggt?
    • „Lesen in Leipzig“ unterwegs
    • Blogroll
  • Home
  • Rezensionen
    • Büchertausch & -verkauf
    • Bücherstapel / SuB
    • Sachbuch & Themen
  • Bücher in Büchern
  • Kolumnen
  • Leipzig entdecken…
  • Über den Blog
    • Wer bloggt?
    • „Lesen in Leipzig“ unterwegs
    • Blogroll
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Kooperationen // Mediakit
[Rezension] „Frauen & Macht“ von Mary Beard
[Rezension] „Frauen & Macht“ von Mary Beard
[Kolumne] Das Phänomen der Buchhandlung als Handlungsort
[Kolumne] Das Phänomen der Buchhandlung als Handlungsort
[Entdecken] "Leipzig. Im Fokus" von Daniel Köhler
[Entdecken] "Leipzig. Im Fokus" von Daniel Köhler
  • "Killing Zombies and Kissing you" von Magret Kindermann

    Endzeit mit Realismus – „Killing Zombies and Kissing you“ von Magret Kindermann

    / 15. Mai 2022

    Eigentlich gehören Zombies nicht zu meinen Lieblingsfiguren, vor allem, da die meisten Zombie-Bücher und -filme mir allzu platt daherkommen (und ich mich für Horror so gar nicht begeistere). Magret Kindermann schafft es in…

    weiterlesen
  • So schöne Lügen von Tara Isabella Burton

    Toxische Freundschaft: „So schöne Lügen“ von Tara Isabella Burton

    / 1. Mai 2022

    Mit einer spannend klingenden Story hat So schöne Lügen mich sofort neugierig gemacht. Allerdings habe ich mich beim Lesen so manches mal unwohl gefühlt und war sogar kurz davor das Buch abzubrechen. Denn…

    weiterlesen
  • How to be an antiracist von Ibram X. Kendi

    Ein Leben voller Selbstreflektion: „How to be an antiracist“ von Ibram X. Kendi

    / 24. April 2022

    Auf der Suche nach lehrreicher Literatur haben wir uns in meinem Lesekreis im Webshop der bpb umgesehen. Wer die Bundeszentrale für politische Bildung nicht kennt, dem sei einmal ein Blick auf die Seite…

    weiterlesen
  • Ein kleiner Eierlikörkuchen steht auf einem Holztisch, daneben ein Glas Milchkaffee

    Schneller Birne-Eierlikörkuchen zu Ostern | Rezept

    / 17. April 2022

    Jedes Jahr zu Ostern komme ich in die Verlegenheit, dass ich mehr Eierlikör geschenkt bekomme als ich trinken mag (und kann). Damit sich dieser Eierlikör nicht ewig in unserem Kühlschrank sammelt, habe ich…

    weiterlesen
  • Symbolbild: Ein Tisch von oben, auf dem Tisch liegen ein Notizblock und ein aufgeschlagenes Buch, auf dem Notizblock liegt ein Stift. Das Bild sieht verblasst und alt aus.

    Zu Gast beim Buchensemble | Interview

    / 6. April 2022

    Ihr Lieben, wer mir auf Twitter folgt, hat es am Wochenende schon mitbekommen. Ich durfte bei der monatlichen Blogvorstellung ein paar Fragen für das Team des Buchensembles beantworten: Warum betreibst du deinen Buchblog?…

    weiterlesen
  • "Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl" von Katharina Zweig

    Warum künstliche Intelligenz uns alle betrifft: „Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl“ von Katharina Zweig

    / 3. April 2022

    Egal ob Navigationssysteme, Kaufempfehlungen oder Bewerbungsprozesse: Algorithmen sind längst Teil unseres Alltags geworden, auch wenn wir dies oft nicht einmal merken. Die IT-Expertin für Sozialinformatik Katharina Zweig erklärt in ihrem Buch die Unterschiede…

    weiterlesen
  • "Queenie" von Candice Carty-Williams

    Alltäglicher Rassismus: „Queenie“ von Candice Carty-Williams

    / 27. März 2022

    In ihrem Debüt Queenie erzählt Candice Carty-Williams über das Leben und den Alltag einer jungen, schwarzen Frau in London. Hauptsächlich aber erzählt sie vom persönlichen Scheitern ihrer Figur, dem Scheitern an den eigenen…

    weiterlesen
  • "Komisch, alles chemisch" von Mai Thi Nguyen-Kim

    Wer hätte gedacht, dass Chemie spannend ist? – „Komisch, alles chemisch“ von Dr. Mai Thi Nguyen-Kim

    / 20. März 2022

    Heute möchte ich euch ein etwas anderes Sachbuch vorstellen: In Komisch, alles chemisch erklärt die durch ihren Youtube-Kanal MaiLab bekannte Mai Thi Nguyen-Kim warum Handy, Kaffee, Emotionen und überhaupt alles in unserem Alltag…

    weiterlesen
  • Unsichtbare Frauen von Caroline Criado Pérez

    „Unsichtbare Frauen“ von Caroline Criado-Perez oder: Warum fehlende Daten ein Problem sind

    / 6. Februar 2022

    Sind Frauen in unserer Welt unsichtbar? Die feministische Aktivistin Caroline Criado-Perez stellt in ihrem Buch fest, dass Frauen und ihre Bedürfnisse in vielen gesellschaftlichen Bereichen nicht ausreichend berücksichtigt werden. Denn obwohl wir immer…

    weiterlesen
  • Der Donnerstagsmordclub von Richard Osman

    Mord im Seniorenheim: „Der Donnerstagsmordclub“ von Richard Osman | Cosy-Crime-Hörbuch

    / 23. Januar 2022

    Ein Mordfall im Seniorenheim und vier schrullige Senior*innen, die schneller als die Polizei ermitteln? Das klingt nicht nur nach einer perfekten Geschichte für den nächsten Urlaub – das ist sie auch! Und mit…

    weiterlesen
 Ältere Beiträge

Herzlich willkommen!

Viel Spaß beim Stöbern!

Kategorien

Ich lese gerade…

Ich lese gerade

Die Geschichte des Wassers
Die Geschichte des Wassers
by Maja Lunde
Hört endlich zu!: Weil Demokratie Auseinandersetzung bedeutet
Hört endlich zu!: Weil Demokratie Auseinandersetzung bedeutet
by Frank Richter

goodreads.com

Vergangenes

Blog mit Wordpress-Reader folgen

Du kannst mir manuell über WordPress folgen, um keine Beiträge zu verpassen, indem du einfach Lesen in Leipzig in das Suchfeld eingibst oder dem hinterlegten Link folgst.

(Die Weiterleitung funktioniert nur, wenn du bei WordPress angemeldet bist. Um einen anderen Reader zu nutzen, kopiere einfach die URL und füge sie in deinem Reader hinzu.)

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 1.622 anderen Abonnenten an

Ashe Theme von WP Royal.