-
Klimabuchmesse, Dumont-Bloggerevent & Nacht-Lesung im Zoo | #LBM23
Letzten Monat war endlich wieder Buchmesse! Darauf haben wir wohl alle sehnsüchtig gewartet. Warum ich die Messe genossen habe und es trotzdem nicht dasselbe wie vor der Pandemie war, erfahrt ihr in meinem…
-
Solidarisiert euch! – „Es kann nur eine geben“ von Carolin Kebekus
Humor und Feminismus in einem Hörbuch – Kann das gut gehen? Bei Carolin Kebekus auf jeden Fall! Wer allerdings Kebekus Stimme gar nicht mag, der sollte von ihrem selbst eingelesenen Hörbuch lieber die…
-
Wer hat ein Recht auf öffentlichen Raum? – „Autokorrektur“ von Katja Diehl
Wenn es um die öffentliche Diskussion rund um den Auto- und Nahverkehr geht, hat man allzu oft das Gefühl es gäbe keine Alternative zum Individualverkehr mit dem Auto (wen wunderts bei unserem schlechten…
-
Über Sprache, Identität und Wirklichkeit: Sprache & Sein von Kübra Gümüsay
Gerade lesen wir in meiner Leserunde Why we matter und bereits in den ersten Kapiteln wird Kübra Gümüsay mit Sprache & Sein zitiert. Das erinnert mich daran, dass ich euch dieses Buch nach…
-
Lesen über Buchfiguren: „Der Leselebenstintensee“ von Giwi Margwelaschwili
Was machen eigentlich die Figuren aus unseren Büchern während sie nicht gelesen werden? Und sind sie sich ihrer Fiktionalität bewusst? Gigi Margwelaschwili legt mit dem Leselebenstintensee einen metafiktionalen Roman vor bei dem mir…
-
Eine sich entwickelnde Freundschaft – „Let’s be wild“ von Anabelle Stehl und Nicole Böhm
Weil ich den Klappentext mal wieder nicht genau genug gelesen habe, habe ich mit Let’s be wild einen Roman über die Freundschaft von vier jungen Erwachsenen erwartet, die gemeinsam in New York zu…
-
Online-Lesung „Die Wut, die bleibt“ von Mareike Fallwickl
CN: Suizid, Trauer & Gewalt Zu Weihnachten habe ich Die Wut, die bleibt von meiner besten Freundin geschenkt bekommen. Ich brauchte also eigentlich nicht viel Überzeugung um das Buch ganz oben auf meinen…
-
Online-Lesung „Nicht nur Heldinnen“ von Jasmin Lörchner & Podcast-Empfehlung
Ich hatte diese Woche die Freude gleich zwei spannende Online-Lesungen besuchen zu dürfen. Und weil mich beide Bücher sehr neugierig gemacht haben, möchte ich euch einen kleinen Einblick in die beiden jeweiligen Lesungen…
-
„Frauenliteratur“ von Nicole Seifert oder: Das eigene Leseverhalten hinterfragen
Passend zum Internationalen Frauentag möchte ich euch heute das wunderbare Buch Frauenliteratur. Abgewertet, vergessen, wiederentdeckt von Nicole Seifert vorstellen. Seifert beschäftigt sich in ihrem Sachbuch mit dem Begriff der Frauenliteratur und der besonderen…
-
„Einsatz am Limit“ von Luis Teichmann oder: Wer rettet den Rettungsdienst?
Unterhaltsam & lehrreich: Ein guter Einblick in den Rettungsdienst, der Wissen vermittelt und zugleich Denkanstöße anregt. Anekdotische Geschichten aus dem Retteralltag lockern das Ganze auf, stehen jedoch nicht im Mittelpunkt. Stattdessen werden strukturelle…