• Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Kooperationen // Mediakit

Lesen in Leipzig

Gegenwartsliteratur, #BücherinBüchern und Leipzig

  • Home
  • Rezensionen
    • Büchertausch & -verkauf
    • Bücherstapel / SuB
    • Sachbuch & Themen
  • Bücher in Büchern
  • Kolumnen
  • Leipzig entdecken…
  • Über den Blog
    • Wer bloggt?
    • „Lesen in Leipzig“ unterwegs
    • Blogroll
  • Home
  • Rezensionen
    • Büchertausch & -verkauf
    • Bücherstapel / SuB
    • Sachbuch & Themen
  • Bücher in Büchern
  • Kolumnen
  • Leipzig entdecken…
  • Über den Blog
    • Wer bloggt?
    • „Lesen in Leipzig“ unterwegs
    • Blogroll
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Kooperationen // Mediakit
[Leseliste] #WirlesenFrauen 2020
[Leseliste] #WirlesenFrauen 2020
[Empfehlung] "Das Ting" von Artur Dzuik
[Empfehlung] "Das Ting" von Artur Dzuik
[Entdecken] "Leipzig. Im Fokus" von Daniel Köhler
[Entdecken] "Leipzig. Im Fokus" von Daniel Köhler
  • 5 aus 2020 – Der buchige Jahresrückblick

    / 13. Januar 2021

    Wie jedes Jahr erinnert mich Goodreads zum Ende des Jahres daran, welche Bücher ich gelesen habe und wie ich die so fand. Eigentlich eine ganz spannende Sache und darum gibt es hier wie…

    weiterlesen
  • Oh, du stressig-besinnliche Weihnachtszeit | Rückblick November + Dezember

    / 9. Januar 2021

    Der November und der Dezember hatte es für mich richtig in sich. Auf der Arbeit hatten wir jede Menge Stress, was natürlich dazu führte, dass ich phasenweise gar keine Konzentration zum Lesen mehr…

    weiterlesen
  • Die Macht der Geographie von Tim Marshall

    Tim Marshall analysiert „Die Macht der Geographie“ auf die Weltpolitik | Sachbuch

    / 21. Dezember 2020

    Ich weiß gar nicht mehr genau, wo ich auf das Buch Die Macht der Geographie. Wie sich Weltpolitik anhand von 10 Karten erklären lässt von Tim Marshall aufmerksam wurde. Der Titel hat mich…

    weiterlesen
  • Zwischen Trauer und skurrilem Witz: „Marianengraben“ von Jasmin Schreiber

    / 13. Dezember 2020

    Obwohl Marianengraben vieles richtig macht, konnte es mich nicht so stark berühren wie ich es gehofft hatte. Dennoch handelt es sich um ein schönes Buch, das sich trotz ernstem Thema locker lesen ließ:…

    weiterlesen
  • 3 Empfehlungen für besinnliche Adventstage

    / 28. November 2020

    Am kommenden Dienstag ist überraschenderweise schon wieder der 1. Dezember. Wer (so wie ich) seine Liebsten also noch mit einer Adventskalender-Karte überraschen möchte, sollte sich nun beeilen. Und wer noch nach einem schönen…

    weiterlesen
  • Vom Bahnfahren und nervigen Mitfahrer: „Ich hasse Menschen“ von Julius Fischer

    / 18. November 2020

    Wer in Leipzig lebt, kommt um Julius Fischer nicht herum. Die Lesebühne Schkeuditzer Kreuz gehört zu meinem absoluten Lieblingen und Julius Fischer bringt mich mit seinen trockenen Erzählungen über Freundin und Katze stets…

    weiterlesen
  • Gelesene Bücher von Juli bis Oktober

    Von Pausen und der Rückkehr in alte Routinen | Rückblick Juli bis Oktober

    / 15. November 2020

    Der Monatsrückblick gehörte immer zu meinen Lieblingsbeiträgen. Rückblicke sind sehr locker geschrieben und ich liebe es einfach, mich an meine gelesenen Bücher zurückzuerinnern. Diesen Sommer fehlte mich aber oft die Energie zum Lesen…

    weiterlesen
  • Irrtümliches und Wahres über Leebzsch: „Leipzig für Klugscheißer“ von Mirko Krüger

    / 29. Oktober 2020

    Wer Leipzig im Herzen trägt und gerne mit Fakten über diese schöne Stadt um sich wirft, der sollte sich Leipzig für Klugscheißer anschaffen. Damit ist man gerüstet über bekannte und weniger bekannte Stadtpersönlichkeiten…

    weiterlesen
  • Finden Buchmessen in Zukunft digital statt?

    / 14. Oktober 2020

    Heute morgen hat die Frankfurter Buchmesse #fbm20 begonnen und natürlich ist dieses Jahr alles anders als vorgesehen. Passend dazu fragt Antonia von Lauter & Leise diese Woche: Ist die Zukunft der Buchmessen online? Und…

    weiterlesen
  • "Nackt im Hotel" von Jo Schück

    Ist Freundschaft die bessere Beziehungsform? | „Nackt im Hotel“ von Jo Schück

    / 11. Oktober 2020

    Jo Schück untersucht in seinem Sachbuch verschiedene Freundschaftsformen und vergleicht diese mit Formen romantischer Liebe. Leseempfehlung!

    weiterlesen
 Ältere Beiträge

Herzlich willkommen!

Viel Spaß beim Stöbern!

Kategorien

Ich lese gerade…

Ich lese gerade

Die Geschichte des Wassers
Die Geschichte des Wassers
by Maja Lunde
Hört endlich zu!: Weil Demokratie Auseinandersetzung bedeutet
Hört endlich zu!: Weil Demokratie Auseinandersetzung bedeutet
by Frank Richter

goodreads.com

Vergangenes

Blog mit Wordpress-Reader folgen

Du kannst mir manuell über WordPress folgen, um keine Beiträge zu verpassen, indem du einfach Lesen in Leipzig in das Suchfeld eingibst oder dem hinterlegten Link folgst.

(Die Weiterleitung funktioniert nur, wenn du bei WordPress angemeldet bist. Um einen anderen Reader zu nutzen, kopiere einfach die URL und füge sie in deinem Reader hinzu.)

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 1.557 anderen Abonnenten an

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinZu meiner Datenschutzerklärung