-
Religion trifft Kapitalismus: „Gott höchstselbst“ von Marc-Antoine Mathieu | Graphic Novel
Keine ganz leichte Kost: Diese Graphic Novel wirkt nur auf den ersten Blick humoristisch und leicht, so ganz nebenbei wirft sie nämlich die tiefgehenden Fragen über Religion und Glaube auf. Und dabei geht…
-
Unbekannte Biografien: „Nicht nur Heldinnen“ von Jasmin Lörchner | Sachbuch
In Nicht nur Heldinnen. 20 Frauen, die Geschichte schrieben stellt Jasmin Lörchner, bekannt durch ihren Podcast HerStory, interessante Persönlichkeiten der näheren und entfernteren Geschichte vor. Getreu ihrem Titel handelt es sich dabei nicht…
-
Quiz-Abend mit Klussmann und Gastland Niederlande | Rückblick #LBM24
Auch in diesem Jahr möchte ich euch in einem Rückblick mit durch meine Messezeit nehmen und euch erzählen, welche Bücher und Themen ich neu entdeckt habe. Wie immer wünsche ich euch viel Spaß…
-
[Quick-Tipp] – Über die Kraft des Lesens: „Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“ von Satoshi Yagisawa | BücherinBüchern
Als ich vor kurzem eine längere ICE-Fahrt unternommen habe, habe ich aus Neugier mal wieder ins ICE Portal geschaut. Neben Informationen zum Zug und der Fahrt, bietet die Bahn dort Unterhaltungsangebote wie Filme,…
-
Eine ruhige Hommage an Gefühle – „Die Bücherjägerin“ von Elisabeth Beer
Mit ihrem Debüt hat Elisabeth Beer einen warmherzigen Roman über das Abschiednehmen und die Liebe zum Buch geschrieben, der vor allem durch zarte und ruhige Schilderungen besticht. Mit ihren schrulligen Figuren und einer…
-
Dystopischer Abschluss für Maja Lundes Klima-Quartett – Eine Serienbesprechung
Mit Die Geschichte der Bienen hat Maja Lunde sich in viele Herzen und direkt auf alle Bestseller-Listen geschrieben. Mit den Nachfolgern der Klima-Quartett-Reihe hat sie ihre dystopische Welt immer weiter gesponnen und mit…
-
„Tausend Zeilen Lüge“ von Juan Moreno oder: Journalismus-Skandal als Reportage
Als der Spiegel im Dezember 2018 den Relotius-Skandal im eigenen Haus bekannt machte, habe ich alle Berichte und Kommentare mit Spannung gelesen. Eine ganze Weile lang war Claas Relotius das beherrschende Thema in…
-
12 für 2024 – Endlich mal diese Buchempfehlungen lesen
Eigentlich bin ich ja kein Fan von Leselisten. Denn am liebsten lasse ich mich bei meiner Buchauswahl von meiner jeweiligen Laune treiben. Allerdings habe ich festgestellt, dass ich ziemlich oft Bücher auf Empfehlungen…
-
9 aus 2023 | Buchiger Jahresrückblick
Überraschenderweise habe ich in 2023 viel mehr gelesen als ich ursprünglich gedacht hätte. Allerdings muss ich zugeben, dass es mir dieses Jahr etwas schwieriger fällt meinen Rückblick zu formulieren, denn mitten im Jahr…
-
Reden wir über den weiblichen Körper: „Unverschämt“ von Sheila de Liz | Sachbuch
Die meisten Frauen wissen erstaunlich wenig über ihren eigenen Körper, das behauptet zumindest Dr. Sheila de Liz. Darum hat die Gynäkologin ein ganzes Buch über den „fabelhaften weiblichen Körper“ geschrieben. Darin klärt sie…