-
Warum künstliche Intelligenz uns alle betrifft: „Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl“ von Katharina Zweig
Egal ob Navigationssysteme, Kaufempfehlungen oder Bewerbungsprozesse: Algorithmen sind längst Teil unseres Alltags geworden, auch wenn wir dies oft nicht einmal merken. Die IT-Expertin für Sozialinformatik Katharina Zweig erklärt in ihrem Buch die Unterschiede…
-
Alltäglicher Rassismus: „Queenie“ von Candice Carty-Williams
In ihrem Debüt Queenie erzählt Candice Carty-Williams über das Leben und den Alltag einer jungen, schwarzen Frau in London. Hauptsächlich aber erzählt sie vom persönlichen Scheitern ihrer Figur, dem Scheitern an den eigenen…
-
Wer hätte gedacht, dass Chemie spannend ist? – „Komisch, alles chemisch“ von Dr. Mai Thi Nguyen-Kim
Heute möchte ich euch ein etwas anderes Sachbuch vorstellen: In Komisch, alles chemisch erklärt die durch ihren Youtube-Kanal MaiLab bekannte Mai Thi Nguyen-Kim warum Handy, Kaffee, Emotionen und überhaupt alles in unserem Alltag…
-
„Unsichtbare Frauen“ von Caroline Criado-Perez oder: Warum fehlende Daten ein Problem sind
Sind Frauen in unserer Welt unsichtbar? Die feministische Aktivistin Caroline Criado-Perez stellt in ihrem Buch fest, dass Frauen und ihre Bedürfnisse in vielen gesellschaftlichen Bereichen nicht ausreichend berücksichtigt werden. Denn obwohl wir immer…
-
Mord im Seniorenheim: „Der Donnerstagsmordclub“ von Richard Osman | Cosy-Crime-Hörbuch
Ein Mordfall im Seniorenheim und vier schrullige Senior*innen, die schneller als die Polizei ermitteln? Das klingt nicht nur nach einer perfekten Geschichte für den nächsten Urlaub – das ist sie auch! Und mit…
-
5 aus 2021 – Mein buchiger Jahresrückblick
Und schon wieder ist ein Jahr vergangen und dieses fühlte sich für mich tatsächlich an als wäre es bereits in einigen Wochen vorbeigerauscht. Unglaublich wie schnell 2021 an mir vorübergezogen ist! Doch wie…
-
Eine positive Geschichte der Menschheit: „Im Grunde gut“ von Rutger Bregman
Wenn die Geschichte der Menschheit uns eines lehrt dann dies: Im Grunde unseres Herzens sind wir alle gut. Das klingt unglaublich? Dann schenkt euch dieses Buch ein bisschen Zuversicht. Denn Rutger Bregman zeigt…
-
Im Spannungsfeld zwischen Konstruktion, Fiktion und Wirklichkeit: „Identitti“ von Mithu M. Sanyal
Mithu Sanyals erster Roman Identitti ist eine rasante Geschichte über die Suche nach der eigenen Identität. Ich habe mich sehr gefreut, dass Identitti auf die Shortlist des deutschen Buchpreises 2021 kam! Was ist…
-
Weihnachtstraum – Schnelle Plätzchen aus Mürbeteig in 15 Minuten | Rezept
Weil ich gerade in vorweihnachtlicher Stimmung bin, gibt es heute eines meiner Lieblingsrezepte für schnelle Plätzchen aus einfachem Mürbeteig für euch. In nur 15 Minuten sind diese leckeren Haselnuss-Kekse gebacken und (zumindest bei…
-
Wer ist der Mörder? – „Expedition in den Tod“ von Culinario Mortale | Spieletest
Vor einigen Tagen saß ich in einer geselligen Runde und wir tauschten uns über empfehlenswerte Gemeinschaftsspiele aus. Und da ich selbst sehr ins Schwärmen kam und euch auch schon länger von einem wunderbaren…