-
Macht der Osten Politik? – „Die Unterschätzten“ von Cerstin Gammelin
Inwieweit bestimmt der Osten die deutsche Politik wirklich? Ich muss gestehen, dass ich über weite Teile des Buches dachte, dass der Untertitel falsch gewählt wäre. Am Ende muss ich mir aber eingestehen: Ich…
-
Schreibt KI bald unsere Bücher? | Aus der Buchbranche
Lesen wir bald alle nur noch Bücher, die von einer künstlichen Intelligenz verfasst wurden? Wenn man t3n glaubt, könnte dieser Trend in der Zukunft zumindest teilweise auch größer werden. T3n berichtet in diesem…
-
Von technischen Problemen und (beruflichen) Veränderungen | Kleines Life-Update
Hallo ihr Lieben, nachdem mein letzter Beitrag nun bald drei Monate her ist, dachte ich, ich melde mich einmal mit einem kurzen Update bei euch. In den vergangenen Wochen war nämlich ziemlich viel…
-
„The Secret Book Club“ oder: Wenn Männer Liebesromane lesen | Bücher in Büchern
Männer, die Liebesromane lesen um ihre Frauen besser zu verstehen? Was sollte da schon schief gehen? The Secret Book Club lockt mit einer genialen Grundidee, bleibt dann aber seicht und klischeehaft. Unterhaltsam war’s…
-
Streik bei Thalia – Mehr Lohn nur bei Unternehmenserfolg? | Aus der Buchbranche
Der Buchbranche geht es, wie vielen anderen Einzelhandelsbereichen, nach den Jahren der Pandemie-Einschränkungen nicht allzu rosig. Im Januar 2021 verließ Thalia darum die bisher für einige Filialen geltende Tarifbindung. Thalia begründete den Schritt…
-
Vom Glaube an Verschwörungen: „Fake Facts“ von Katharina Nocun und Pia Lamberty
Vermutlich kennt jeder Mensch mindestens eine Verschwörungstheorie. Diese reichen thematisch von wahnwitzig harmlos bis hin zu weltumspannend und menschfeindlich. Gerade in den letzten Jahren mag sich der Eindruck festgesetzt haben, dass Verschwörungstheorien sich…
-
Feminismus als Comic-Kolumne? Busengewunder von Lisa Frühbeis
Eigentlich bin ich immer ein großer Fan von feministischen Büchern. Busengewunder lässt mich jedoch mit einem ambivalenten Gefühl zurück. Einerseits fand ich es spannend zu sehen wie gewisse Themen als Comic umgesetzt werden.…
-
Leben mit der Depression: „Du darfst nicht alles glauben, was du denkst“ von Kurt Krömer
Kurt Krömer ist Komiker und zugleich Host seiner Sendung Chez Krömer, die bei rbb ausgestrahlt wird. Dort hat er Gäste aus Politik & Gesellschaft, die er regelmäßig im Interview durch provokativ gestellte Fragen…
-
Miss Merkel oder Queen Elizabeth II: Wer ermittelt besser? | Zwei Cosy Crime-Hörbücher
Manchmal braucht die Polizei einfach unterstützen bei der Aufklärung von Mordfällen. Und wer könnte tatkräftiger unterstützen als das Staatsoberhaupt selbst? Ich habe für euch die beiden Hörbücher Miss Merkel: Mord in der Uckermark…
-
Endzeit mit Realismus – „Killing Zombies and Kissing you“ von Magret Kindermann
Eigentlich gehören Zombies nicht zu meinen Lieblingsfiguren, vor allem, da die meisten Zombie-Bücher und -filme mir allzu platt daherkommen (und ich mich für Horror so gar nicht begeistere). Magret Kindermann schafft es in…