• Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Kooperationen // Mediakit

Lesen in Leipzig

Rezensionen, Bücher in Büchern und Leipzig

  • Home
  • Rezensionen
    • Bücherstapel / SuB
    • Büchertausch & -verkauf
    • Sachbuch & Themen
  • Bücher in Büchern
  • Kolumnen
  • Leipzig entdecken…
  • Über den Blog
    • Wer bloggt?
    • „Lesen in Leipzig“ unterwegs
    • Blogroll
  • Home
  • Rezensionen
    • Bücherstapel / SuB
    • Büchertausch & -verkauf
    • Sachbuch & Themen
  • Bücher in Büchern
  • Kolumnen
  • Leipzig entdecken…
  • Über den Blog
    • Wer bloggt?
    • „Lesen in Leipzig“ unterwegs
    • Blogroll
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Kooperationen // Mediakit
12 für 2025 - Meine Leseliste mit aktuellem Status
12 für 2025 - Meine Leseliste mit aktuellem Status
[Rezension] "Utopien für Realisten" von Rutger Bregman
[Rezension] "Utopien für Realisten" von Rutger Bregman
[Entdecken] "Leipzig. Im Fokus" von Daniel Köhler
[Entdecken] "Leipzig. Im Fokus" von Daniel Köhler
  • [HateSpeech] #ichbinhier und Handlungstipps für sichere Diskussion im Netz

    [HateSpeech] #ichbinhier und Handlungstipps für sichere Diskussion im Netz

    / 24. Juni 2018

    Bei der Recherche zum Thema HateSpeech trieb mich immer wieder die Frage um: Welche Initiativen oder Organisationen gibt es, die im Internet gegen Hass im Netz vorgehen? Mit #ichbinhier möchte ich euch eine…

    weiterlesen
  • [Rezension] Über Hilfsbereitschaft und Masken: "Hinterhofleben" von Maik Siegel

    [Rezension] Über Hilfsbereitschaft und Masken: „Hinterhofleben“ von Maik Siegel

    / 22. Juni 2018

    Bereits im letzten Jahr erschienen, aber seit einiger Zeit auch auf diversen Blogs zu finden ist das Buch Hinterhofleben von Maik Siegel. Ich entdeckte es zuerst auf Bücherkaffee, wo Markus es rezensiert hatte.…

    weiterlesen
  • [HateSpeech] Was ist das und was hat das mit mir zu tun?

    [HateSpeech] Interview mit Elif

    / 19. Juni 2018

    Elif stellt auf ihrem Blog The Written Word immer wieder auch gesellschaftskritische, antirassistische oder feministische Bücher vor. Auch auf Twitter sagt sie ihre Meinung offen und zieht damit hin und wieder auch die…

    weiterlesen
  • Brauchen wir eine Qualitätsliste für Buchblogger? (mit Umfrage)

    [Fundstück] Fehlerteufel und fehlerfreie Bücher

    / 18. Juni 2018

    Habt ihr schon einmal einen Fehler in einem Buch gefunden? Wie fandet ihr das? Seid ihr kurz über den Buchstabendreher gestolpert? Ich persönlich sehe Fehler in Büchern zwar hin und wieder, meistens „korrigiert“…

    weiterlesen
  • [HateSpeech] Hass und Mitgefühl im Netz: "Digitale Verrohung" von Gina Schad

    [HateSpeech] Hass und Mitgefühl im Netz: „Digitale Verrohung“ von Gina Schad

    / 16. Juni 2018

    Wir spüren es alle immer wieder: Besonders im Internet scheint die Kommunikation zu verrohen. Doch stimmt dieses gefühlte Wissen überhaupt? Und wenn ja, woran liegt diese Verrohung? Die Medienwissenschaftlerin Gina Schad hat sich…

    weiterlesen
  • [BücherinBüchern] Der blinde Literaturbetrieb: "Ein Bär will nach oben" von William Kotzwinkle

    [BücherinBüchern] Der blinde Literaturbetrieb: „Ein Bär will nach oben“ von William Kotzwinkle

    / 15. Juni 2018

    Dieser Roman wurde mir auf Twitter empfohlen und ich bin sehr dankbar dafür, alleine über den Titel wäre ich wohl niemals darauf gekommen, ihn zu lesen. Dabei ist der Titel wirklich nicht schlecht…

    weiterlesen
  • [HateSpeech] Über den Unterschied zwischen Meinungsfreiheit und Beleidigung

    [HateSpeech] Über den Unterschied zwischen Meinungsfreiheit und Beleidigung

    / 13. Juni 2018

    In Deutschland herrscht glücklicherweise Meinungsfreiheit. Diese ist als eines unserer höchsten Güter im Grundgesetz verankert und gilt für alle Menschen gleich. Meinungsfreiheit ist grenzenlos, das heißt jeder Mensch darf eine Meinung haben und…

    weiterlesen
  • [Rezension] Ist das nun Auseinandersetzung? - "Hört endlich zu" von Frank Richter

    [Rezension] Ist das nun Auseinandersetzung? – „Hört endlich zu“ von Frank Richter

    / 11. Juni 2018

    Am Sonntag der Leipziger Buchmesse schlenderte ich über die Messe auf der Suche nach interessanten Neuerscheinungen. Am Ullstein-Stand machte mich der Titel „Hört endlich zu! Weil Demokratie Auseinandersetzung bedeutet“ neugierig: Hört endlich zu!…

    weiterlesen
  • [HateSpeech] Was ist eigentlich eine Beleidigung?: "Der Aufstieg des Mittelfingers" von Jan Skudlarek

    [HateSpeech] Was ist eigentlich eine Beleidigung?: „Der Aufstieg des Mittelfingers“ von Jan Skudlarek

    / 9. Juni 2018

    Wird der Ton rauer oder täuscht uns unser Gefühl? Jan Skudlarek ist Doktor der Philosophie und Lyriker und beschreibt auf amüsante Art und Weise, warum es Beleidigungen immer schon gegeben hat: Der Aufstieg…

    weiterlesen
  • [HateSpeech] Was ist das und was hat das mit mir zu tun?

    [HateSpeech] Was ist das und was hat das mit mir zu tun?

    / 6. Juni 2018

    Kennt ihr dieses Gefühl, dass sich der Tonfall im Internet, insbesondere in den Sozialen Medien, immer weiter verschlechtert? Fallen euch manchmal Kommentare auf, bei denen ihr euch an den Kopf greifen möchtet vor…

    weiterlesen
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Herzlich willkommen!

[HateSpeech] Was ist das und was hat das mit mir zu tun?
Viel Spaß beim Stöbern!

Kategorien

Ich lese gerade…

Ich lese gerade

Die Geschichte des Wassers
Die Geschichte des Wassers
by Maja Lunde
Hört endlich zu!: Weil Demokratie Auseinandersetzung bedeutet
Hört endlich zu!: Weil Demokratie Auseinandersetzung bedeutet
by Frank Richter

goodreads.com

Vergangenes

Blog mit Wordpress-Reader folgen

Du kannst mir manuell über WordPress folgen, um keine Beiträge zu verpassen, indem du einfach Lesen in Leipzig in das Suchfeld eingibst oder dem hinterlegten Link folgst.

(Die Weiterleitung funktioniert nur, wenn du bei WordPress angemeldet bist. Um einen anderen Reader zu nutzen, kopiere einfach die URL und füge sie in deinem Reader hinzu.)

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 1.580 anderen Abonnenten an

Jennifer

Wer bloggt?
Herzlich willkommen und viel Spaß beim Stöbern!

Neueste Kommentare

  • Tina bei 12 für 2025 – Ein neuer Versuch
  • Jennifer bei [Quick-Tipp] – Über die Kraft des Lesens: „Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“ von Satoshi Yagisawa | BücherinBüchern
  • Jennifer bei [Quick-Tipp] – Über die Kraft des Lesens: „Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“ von Satoshi Yagisawa | BücherinBüchern
  • Tina bei [Quick-Tipp] – Über die Kraft des Lesens: „Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“ von Satoshi Yagisawa | BücherinBüchern
  • Silvia bei [Quick-Tipp] – Über die Kraft des Lesens: „Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“ von Satoshi Yagisawa | BücherinBüchern

Vergangenes

Kategorien

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 1.580 anderen Abonnenten an
  • RSS – Beiträge
  • RSS – Kommentare

Wer suchet, der findet

Top Beiträge

  • Über Sprache, Identität und Wirklichkeit: Sprache & Sein von Kübra Gümüsay
  • Dystopischer Abschluss für Maja Lundes Klima-Quartett - Eine Serienbesprechung
  • Unterhaltsam und lehrreich: "Sprachen" von Gaston Dorren | Sachbuch
Ashe Theme von WP Royal.