-
[Rückblick] Litcamp, Alltagswahnsinn und Buchmessen-Vorbereitungen
Im September hat sich mal wieder alles verzögert, was sich nur verzögern kann. So wurden nach und nach meine Pläne über den Haufen geworfen. Ursprünglich wollte ich endlich mit meiner Masterarbeit starten und…
-
[Buchbox] Schmökerbox „Scheinfarben“. Was steckt hinter dem Konzept der buchigen Überraschung?
Auf anderen Blogs habe ich schon länger Beiträge über diverse Buchboxen beobachtet. Neugierig war ich allemal, obwohl ich mir meine Bücher normalerweise lieber selbst aussuche. Also dachte ich, ich wage mal den Test…
-
[Unterwegs] Mein erstes Literaturcamp
Vorletztes Wochenende war ich zu Besuch in Hamburg, denn dort fand das erste Literaturcamp Hamburgs statt. Auch für mich war es das erste Mal und ich bin sehr froh, diese intensive Erfahrung gemacht…
-
[BücherinBüchern] Französischer Charme und Urlaubsfeeling: „Das Lächeln der Frauen“ von Nicolas Barreau
In wenigen Wochen werde ich meine Masterarbeit beginnen und bereits seit mehr als einem halben Jahr suche ich daher Bücher, in denen der Literaturbetrieb eine zentrale Rolle spielt. Im letzten gemeinsamen Familienurlaub schwärmte…
-
[Rezension] Geschlecht, Macht & Hierachie: „Wenn Männer mir die Welt erklären“ von Rebecca Solnit
Seit ich Margarete Stokowski’s Untenrum frei gelesen habe, verspüre ich das Bedürfnis mehr über feministische Themen zu lesen. Zwar habe ich in der Uni bereits ein wenig mit feministischer Theorie zu tun gehabt.…
-
[Abbruch] „Zusammen werden wir leuchten“ von Lisa Williamson
Nachdem mir Nur drei Worte so wahnsinnig gut gefallen hatte, wollte ich gerne mehr Bücher mit queeren Figuren lesen. Von Jasmin bekam ich daraufhin Zusammen werden wir leuchten von Lisa Williamson ausgeliehen. Leider…
-
[Montagsfrage] Ist Buch lesen oder Buch hören das gleiche?
Als ich vor gut einem Jahr anfing zu Bloggen half mir die Montagsfrage sehr eine Routine für mich zu entwickeln. Sie lehrte mich erste kürzere Beiträge zu schreiben und mit ihren immer neuen…
-
[Quick-Tipp] Der Hass auf das Andere: „Gegen den Hass“ von Carolin Emcke
Woher kommt Hass? Brauchen wir das Andere um überhaupt hassen zu können? Carolin Emcke denkt nach über Mechanismen, Hintergründe und Hass im Allgemeinen. Ich habe das Buch während meines Themenmonats „HateSpeech“ gelesen, da…
-
[Rezension] Nebenjobs und Lebensweisheiten: „Nichts werden macht auch viel Arbeit“ von Anne Köhler
Während meiner Schulzeit, vor dem Studium und auch während meines inzwischen doch einige Jahre dauernden Studiums durfte ich den einen oder anderen Nebenjob ausüben. Zwar ist dabei eine nicht ganz so illustere Liste…
-
[Rückblick] Rückkehr in den Alltagstrott
Mein erster Monat zurück in Leipzig ist schneller vergangen als mir lieb war. Immer noch sprudelt mein Kopf über von all den Eindrücken aus Köln, allerdings ist auch in Leipzig die Zeit nicht…