-
Macht und Ohnmacht im Netz: „Fake“ von Frank Rudkoffsky
Trollen oder getrollt werden? Frank Rudkoffsky stellt in seinem Roman Fake zwei konträre Perspektiven gegenüber. Eine spannende Grundidee, kleine Schwächen und ein gelungenes Leseerlebnis inklusive ungutem Gefühl im Bauch! Die Auswirkungen des Trollens…
-
Platte Klischees aus dem Lehrerleben: „Für mich ist auch die 6. Stunde“ von Frau Freitag
Ähnlich wie Ich hatte mich jünger in Erinnerung von Monika Bittl und Silke Neumayer hatte ich Für mich ist auch die 6. Stunde, bzw. eigentlich alle Bücher von Frau Freitag, oft in der…
-
Rückkehr zur Normalität? | Rückblick Juni
Im Juni stellte sich langsam wieder etwas Normalität ein. Zwar ist die Anzahl an Personen, die ich treffe, weiterhin klein, aber inzwischen lässt sich doch nicht mehr alles absagen oder verschieben, einiges muss…
-
Soll das Feminismus sein? | „Das weibliche Prinzip“ von Meg Wolitzer
Obwohl es mich inhaltlich sehr interessierte, konnte ich mit Das weibliche Prinzip von Meg Wolitzer lange nichts anfangen. Auch heute noch frage ich mich: Was genau hat die Autorin mit dem Buch bezweckt?…
-
Funktioniert „Qualityland“ auch als Graphic Novel?
Ich muss gestehen, dass es sich ein wenig absurd anfühlt, diese Rezension zu schreiben. Im letzten Jahr habe ich Qualityland zuerst gelesen und danach als Hörbuch gehört. (Hier geht es zu meiner Buchkritik).…
-
[MF] Wie sieht mein SuB aus und versuche ich ihm gegenzuwirken?
Nachdem ich zuletzt sehr wenig zum Lesen komme und zum Schreiben von Rezensionen nicht genug Konzentration habe, nehme ich heute einmal spontan an der Montagsfrage von Antonia teil. Denn tatsächlich beschäftige ich mich…
-
Zurück ins Büro | Rückblick Mai
Auch wenn ich weiterhin wenig realen Kontakt zu Menschen habe, bin ich im Mai zurück ins Büro gekehrt. Das brachte natürlich mal wieder eine Umstellung meines Alltags mit. Da ich nun für den…
-
Warum mich „Bad Feminist“ von Roxane Gay gleichzeitig begeistert und enttäuscht hat
Als Bad Feminist vergangenes Jahr erschien, folgten viele begeisterte Rezensionen. Besonders durch die Einschätzung von Janna wurde ich selbst neugierig und habe mir von Bad Feminist viel erwartet. Möglicherweise zu viel, denn mein…
-
Frisch im Regal | Neuzugänge #1
Ich habe schon häufiger darüber nachgedacht, ob euch eigentlich auch meine Neuzugänge interessieren könnten. Regelmäßig ziehen neue Bücher in meinem Regal ein, entweder weil ich sie mir selbst neu oder gebraucht kaufe oder…
-
In eigener Sache: Fehlende Kommentar-Sektion, gelöschte Beiträge und Ärger mit der WordPress-App
Als ich 2017 zu bloggen anfing habe ich mich für WordPress als Content Management System entschieden, weil mir die Plattform bereits vertraut war und ich gut mit ihr umgehen konnte. Im Gegensatz zu…