• Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Kooperationen // Mediakit

Lesen in Leipzig

Rezensionen, Bücher in Büchern und Leipzig

  • Home
  • Rezensionen
    • Bücherstapel / SuB
    • Büchertausch & -verkauf
    • Sachbuch & Themen
  • Bücher in Büchern
  • Kolumnen
  • Leipzig entdecken…
  • Über den Blog
    • Wer bloggt?
    • „Lesen in Leipzig“ unterwegs
    • Blogroll
  • Home
  • Rezensionen
    • Bücherstapel / SuB
    • Büchertausch & -verkauf
    • Sachbuch & Themen
  • Bücher in Büchern
  • Kolumnen
  • Leipzig entdecken…
  • Über den Blog
    • Wer bloggt?
    • „Lesen in Leipzig“ unterwegs
    • Blogroll
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Kooperationen // Mediakit
12 für 2025 - Meine Leseliste mit aktuellem Status
12 für 2025 - Meine Leseliste mit aktuellem Status
[Rezension] "Utopien für Realisten" von Rutger Bregman
[Rezension] "Utopien für Realisten" von Rutger Bregman
[Entdecken] "Leipzig. Im Fokus" von Daniel Köhler
[Entdecken] "Leipzig. Im Fokus" von Daniel Köhler
  • #21 Quergelesen - Der triste November

    #21 Quergelesen – Der triste November

    / 30. November 2017

    Nun geht der November zur Neige und in der Leipziger Innenstadt hat schon der Weihnachtsmarkt begonnen. So ganz bin ich noch nicht in weihnachtlicher Stimmung, da passten diese eher tristen Tage ganz gut…

    weiterlesen
  • [Rezension] "Der Tiger in der guten Stube" von Abigail Tucker

    [Rezension] „Der Tiger in der guten Stube“ von Abigail Tucker

    / 22. November 2017

    Ich muss vorab sagen, dass ich mich tatsächlich eher als Katzen- denn als Hundemensch bezeichnen würde. Ich liebe Katzen einfach sehr und bin ebenso fasziniert wie die Autorin dieses Sachbuches von den Samtpfoten.…

    weiterlesen
  • [Rezension] "QualityLand" von Marc-Uwe Kling

    [Rezension] „QualityLand“ von Marc-Uwe Kling

    / 19. November 2017

    Ich habe die Känguru-Chroniken sowie die beiden Folgebände bis zum Abwinken gelesen und auch oft als Hörbuch gehört. QualityLand fand ich schon interessant, bevor ich den Klappentext überhaupt gelesen hatte. Daher ist diese…

    weiterlesen
  • Gedanken über die Monetarisierung und Professionalisierung der Buchblog-Szene

    / 16. November 2017

    Beim Blogger Future Place auf der Frankfurter Buchmesse ging es mal wieder um das leidige Thema „Geld verdienen mit Blogs“. Natürlich kochte die Diskussion bei Twitter direkt hoch. Für mich persönlich war die…

    weiterlesen
  • [MF] Bestsellerlisten ansehen oder nicht?

    / 14. November 2017

    Letzte Woche habe ich es leider nicht geschafft, an der Montagsfrage teilzunehmen, aber diese Woche möchte ich mal wieder. Die Frage vom Buchfresserchen lautet heute: Siehst du dir Bestsellerlisten an? Und natürlich muss…

    weiterlesen
  • [Hörbuch] "Prinzessin Insomnia" von Walter Moers

    [Hörbuch] „Prinzessin Insomnia“ von Walter Moers

    / 12. November 2017

    Ich reihe mich gerne ein in die Reihe derer, die Walter Moers und insbesondere die Stadt der träumenden Bücher lieben. Dementsprechend war ich auch aufgeregt, als ich sah, dass es ein neues Buch…

    weiterlesen
  • [BücherinBüchern] Nachdenklich bis träumerisch: "Im Land der Bücher"

    [BücherinBüchern] Nachdenklich bis träumerisch: „Im Land der Bücher“

    / 10. November 2017

    Eine bilderhafte Geschichte Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an die Vielfalt und Einzigartigkeit der Bücher. Ein Reiseführer ins Reich der Lesenden, der viele Fährten legt und bleibende Spuren hinterlässt. Im Land der Bücher,…

    weiterlesen
  • [Fundstück] Kindern vorlesen

    / 5. November 2017

    Ich selbst habe ja keine Kinder, deshalb betrifft mich dieses Thema eher am Rande, aber ich finde die Frage dennoch spannend: Ab welchem Alter sollte man einem Kind vorzulesen beginnen? „Was bringt Kindern…

    weiterlesen
  • #20 Quergelesen - Der Oktober im Rückblick

    #20 Quergelesen – Der Oktober im Rückblick

    / 4. November 2017

    Da ich diesen Monat sehr viel zu tun hatte, habe ich meine Wochenrückblicke klammheimlich eingestellt – und zwar wirklich erst ein paar Wochen nachdem ich mit ihnen begonnen hatte. Nun überlege ich, ob…

    weiterlesen
  • [Rezension] "Und du wirst den verborgenen Schatz in dir finden" von Laurent Gounelle

    [Rezension] „Und du wirst den verborgenen Schatz in dir finden“ von Laurent Gounelle

    / 31. Oktober 2017

    Marketing und Glauben Für die PR-Agentin Alice läuft alles prächtig. Sie ist in ihrem Beruf erfolgreich, nur privat harpert es ein wenig. Ihr Jugendfreund dagegen fühlt sich mit seiner Berufung zum Priester längst…

    weiterlesen
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Herzlich willkommen!

[Rezension] "Und du wirst den verborgenen Schatz in dir finden" von Laurent Gounelle
Viel Spaß beim Stöbern!

Kategorien

Ich lese gerade…

Ich lese gerade

Die Geschichte des Wassers
Die Geschichte des Wassers
by Maja Lunde
Hört endlich zu!: Weil Demokratie Auseinandersetzung bedeutet
Hört endlich zu!: Weil Demokratie Auseinandersetzung bedeutet
by Frank Richter

goodreads.com

Vergangenes

Blog mit Wordpress-Reader folgen

Du kannst mir manuell über WordPress folgen, um keine Beiträge zu verpassen, indem du einfach Lesen in Leipzig in das Suchfeld eingibst oder dem hinterlegten Link folgst.

(Die Weiterleitung funktioniert nur, wenn du bei WordPress angemeldet bist. Um einen anderen Reader zu nutzen, kopiere einfach die URL und füge sie in deinem Reader hinzu.)

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 1.580 anderen Abonnenten an

Jennifer

Wer bloggt?
Herzlich willkommen und viel Spaß beim Stöbern!

Neueste Kommentare

  • Tina bei 12 für 2025 – Ein neuer Versuch
  • Jennifer bei [Quick-Tipp] – Über die Kraft des Lesens: „Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“ von Satoshi Yagisawa | BücherinBüchern
  • Jennifer bei [Quick-Tipp] – Über die Kraft des Lesens: „Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“ von Satoshi Yagisawa | BücherinBüchern
  • Tina bei [Quick-Tipp] – Über die Kraft des Lesens: „Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“ von Satoshi Yagisawa | BücherinBüchern
  • Silvia bei [Quick-Tipp] – Über die Kraft des Lesens: „Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“ von Satoshi Yagisawa | BücherinBüchern

Vergangenes

Kategorien

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 1.580 anderen Abonnenten an
  • RSS – Beiträge
  • RSS – Kommentare

Wer suchet, der findet

Top Beiträge

  • Über Sprache, Identität und Wirklichkeit: Sprache & Sein von Kübra Gümüsay
  • Dystopischer Abschluss für Maja Lundes Klima-Quartett - Eine Serienbesprechung
  • Unterhaltsam und lehrreich: "Sprachen" von Gaston Dorren | Sachbuch
Ashe Theme von WP Royal.