• Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Kooperationen // Mediakit

Lesen in Leipzig

Rezensionen, Bücher in Büchern und Leipzig

  • Home
  • Rezensionen
    • Bücherstapel / SuB
    • Büchertausch & -verkauf
    • Sachbuch & Themen
  • Bücher in Büchern
  • Kolumnen
  • Leipzig entdecken…
  • Über den Blog
    • Wer bloggt?
    • „Lesen in Leipzig“ unterwegs
    • Blogroll
  • Home
  • Rezensionen
    • Bücherstapel / SuB
    • Büchertausch & -verkauf
    • Sachbuch & Themen
  • Bücher in Büchern
  • Kolumnen
  • Leipzig entdecken…
  • Über den Blog
    • Wer bloggt?
    • „Lesen in Leipzig“ unterwegs
    • Blogroll
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Kooperationen // Mediakit
12 für 2025 - Meine Leseliste mit aktuellem Status
12 für 2025 - Meine Leseliste mit aktuellem Status
[Rezension] "Utopien für Realisten" von Rutger Bregman
[Rezension] "Utopien für Realisten" von Rutger Bregman
[Entdecken] "Leipzig. Im Fokus" von Daniel Köhler
[Entdecken] "Leipzig. Im Fokus" von Daniel Köhler
  • [Monatsrückblick] Köln, die Erste

    [Monatsrückblick] Köln, die Erste

    / 5. Juni 2018

    Wer hätte gedacht, dass mein erster Monat in Köln so schnell verfliegt? Neben dem Praktikum habe ich überraschend wenig Zeit zu lesen oder gar zu bloggen. Überraschend? Ja, tatsächlich, denn bisher haben mich…

    weiterlesen
  • [Fundstück] Eine Liebeserklärung an den stationären Buchhandel

    [Fundstück] Eine Liebeserklärung an den stationären Buchhandel

    / 30. Mai 2018

    Schon vor ein paar Tagen bin ich über dieses Fundstück im Netz gestolpert, leider kam ich nicht eher dazu, euch diesen Artikel im Börsenblatt zu empfehlen: „Enthemmen Sie sich“ Nina George, die bekannte…

    weiterlesen
  • [Rezension] Lässt sich Rassismus humorvoll darstellen? - "Das wird man ja wohl noch schreiben dürfen" von Shahak Shapira

    [Rezension] Lässt sich Rassismus humorvoll darstellen? – „Das wird man ja wohl noch schreiben dürfen“ von Shahak Shapira

    / 27. Mai 2018

    Ich selbst bin eigentlich kein Fan von Shahak Shapira, genauer gesagt kannte ich ihn gar nicht, bevor ich sein Buch in die Hand nahm. Mein Freund hatte sich das Buch aber gekauft –…

    weiterlesen
  • [Rezension] Der Künstler als Klischee?: "Leinsee" von Anne Reinecke

    [Rezension] Der Künstler als Klischee?: „Leinsee“ von Anne Reinecke

    / 22. Mai 2018

    Leinsee, das frisch erschienene Debüt von Anne Reinecke, ist ein Buch von dem ich vorab bereits viele positive Stimmen gehört hatte und dementsprechend neugierig war ich. Der Klappentext kitzelte meine Neugier dann allerdings…

    weiterlesen
  • Willkommen auf dem neuen Blog!

    Willkommen auf dem neuen Blog!

    / 21. Mai 2018

    Herzlich willkommen auf meinem neuen Blog! Ich freue mich sehr, dass ihr mir hierhin folgt! Zwar bin ich noch nicht mit allem hier zufrieden, aber ich merke bereits jetzt: Ich fühle mich sehr…

    weiterlesen
  • [Gedanken] Über die DSGVO und Verantwortung

    [Gedanken] Über die DSGVO und Verantwortung

    / 10. Mai 2018

    Am letzten Wochenende habe ich begonnen, mich in das Thema DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) einzulesen. Ich möchte natürlich, dass mein Blog ab dem 25. Mai 2018, wenn die Verordnung in Kraft tritt, rechtskonform ist. Ich…

    weiterlesen
  • [Veranstaltung] Lesende gesucht!

    [Veranstaltung] Lesende gesucht!

    / 9. Mai 2018

    Für den 26. Juni 2018 um 20 Uhr organisieren wir im Rahmen des Kollektiv-Festivals eine Lesung. Das Kollektiv-Festival ist ein inklusives, antirassistisches Festival des StudierendenRat der Uni Leipzig. Weitere Informationen zum Festival erhaltet ihr…

    weiterlesen
  • [Rezension] [Sachbuch] Über den intellektuellen Hintergrund der Neuen Rechten: "Die autoritäre Revolte" von Volker Weiß

    [Rezension] [Sachbuch] Über den intellektuellen Hintergrund der Neuen Rechten: „Die autoritäre Revolte“ von Volker Weiß

    / 8. Mai 2018

    Die autoritäre Revolte ist sicher kein lustiges Buch, aber alleine Titel und Klappentext haben mich neugierig gemacht. Wie viel weiß ich eigentlich über die Neue Rechte? Vermitteln mir Zeitungsberichte ein umfassendes Bild? Ich…

    weiterlesen
  • [Rezension] Selbstakzeptanz statt Selbstanpassung: "Liebe geht immer" von Myriam Klatt

    [Rezension] Selbstakzeptanz statt Selbstanpassung: „Liebe geht immer“ von Myriam Klatt

    / 5. Mai 2018

    Eigentlich lese ich kaum New Adult, denn ich fühle mich zu alt für jugendliche Charaktere, deren Figurenentwicklung meist nicht allzu stark ist und deren kindische Probleme mich gelinde gesagt oft schon nach der…

    weiterlesen
  • #Museumsnacht - 5 Literarische Tipps für Leizpig

    #Museumsnacht – 5 Literarische Tipps für Leizpig

    / 3. Mai 2018

    Am kommenden Samstag ist wieder Museumsnacht in Leipzig und es gibt so einiges zu entdecken. Ich erinnere mich noch gut, wie ich mich letztes Jahr gefühlte 3 Stunden durch das Programm gewühlt habe. Daher…

    weiterlesen
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Herzlich willkommen!

#Museumsnacht - 5 Literarische Tipps für Leizpig
Viel Spaß beim Stöbern!

Kategorien

Ich lese gerade…

Ich lese gerade

Die Geschichte des Wassers
Die Geschichte des Wassers
by Maja Lunde
Hört endlich zu!: Weil Demokratie Auseinandersetzung bedeutet
Hört endlich zu!: Weil Demokratie Auseinandersetzung bedeutet
by Frank Richter

goodreads.com

Vergangenes

Blog mit Wordpress-Reader folgen

Du kannst mir manuell über WordPress folgen, um keine Beiträge zu verpassen, indem du einfach Lesen in Leipzig in das Suchfeld eingibst oder dem hinterlegten Link folgst.

(Die Weiterleitung funktioniert nur, wenn du bei WordPress angemeldet bist. Um einen anderen Reader zu nutzen, kopiere einfach die URL und füge sie in deinem Reader hinzu.)

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 1.580 anderen Abonnenten an

Jennifer

Wer bloggt?
Herzlich willkommen und viel Spaß beim Stöbern!

Neueste Kommentare

  • Tina bei 12 für 2025 – Ein neuer Versuch
  • Jennifer bei [Quick-Tipp] – Über die Kraft des Lesens: „Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“ von Satoshi Yagisawa | BücherinBüchern
  • Jennifer bei [Quick-Tipp] – Über die Kraft des Lesens: „Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“ von Satoshi Yagisawa | BücherinBüchern
  • Tina bei [Quick-Tipp] – Über die Kraft des Lesens: „Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“ von Satoshi Yagisawa | BücherinBüchern
  • Silvia bei [Quick-Tipp] – Über die Kraft des Lesens: „Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“ von Satoshi Yagisawa | BücherinBüchern

Vergangenes

Kategorien

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 1.580 anderen Abonnenten an
  • RSS – Beiträge
  • RSS – Kommentare

Wer suchet, der findet

Top Beiträge

  • Unterhaltsam und lehrreich: "Sprachen" von Gaston Dorren | Sachbuch
Ashe Theme von WP Royal.