• Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Kooperationen // Mediakit

Lesen in Leipzig

Rezensionen, Bücher in Büchern und Leipzig

  • Home
  • Rezensionen
    • Bücherstapel / SuB
    • Büchertausch & -verkauf
    • Sachbuch & Themen
  • Bücher in Büchern
  • Kolumnen
  • Leipzig entdecken…
  • Über den Blog
    • Wer bloggt?
    • „Lesen in Leipzig“ unterwegs
    • Blogroll
  • Home
  • Rezensionen
    • Bücherstapel / SuB
    • Büchertausch & -verkauf
    • Sachbuch & Themen
  • Bücher in Büchern
  • Kolumnen
  • Leipzig entdecken…
  • Über den Blog
    • Wer bloggt?
    • „Lesen in Leipzig“ unterwegs
    • Blogroll
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Kooperationen // Mediakit
12 für 2025 - Meine Leseliste mit aktuellem Status
12 für 2025 - Meine Leseliste mit aktuellem Status
[Rezension] "Utopien für Realisten" von Rutger Bregman
[Rezension] "Utopien für Realisten" von Rutger Bregman
[Entdecken] "Leipzig. Im Fokus" von Daniel Köhler
[Entdecken] "Leipzig. Im Fokus" von Daniel Köhler
  • [Leseprojekt] Es dämmert | Arbeit und Struktur

    [Leseprojekt] Es dämmert | Arbeit und Struktur

    / 7. März 2019

    Morgen geht es los und ich starte wie angekündigt mit meinem Leseprojekt zu Arbeit und Struktur. Als kleine Einstimmung habe ich mir heute bereits den Einstieg Dämmerung angesehen. Ich kann mich erinnern, dass…

    weiterlesen
  • [Rezension] Schrullige Figuren und eine zauberhafte Sprache: Drei Romane von Mariana Leky

    [Rezension] Schrullige Figuren und eine zauberhafte Sprache: Drei Romane von Mariana Leky

    / 5. März 2019

    Ich habe drei Romane von Mariana Leky gelesen. Während einer mir ans Herz ging, konnten die anderen beiden mich leider nicht berühren, auch wenn ich sie sprachlich mochte. Warum das so war, erfahrt…

    weiterlesen
  • [Leseliste] #WirlesenFrauen - Für mehr Aufmerksamkeit für Autorinnen!

    [Leseliste] #WirlesenFrauen – Für mehr Aufmerksamkeit für Autorinnen!

    / 3. März 2019

    Eigentlich mache ich ungern bei langfristigen Challenges mit, ich mag den Druck nicht und habe oftmals einfach nicht die passenden Bücher für skurrile Aufgaben zur Hand. Doch vor einigen Tagen bin ich über…

    weiterlesen
  • [Rückblick] Von furchtbar bis fantastisch!

    [Rückblick] Von furchtbar bis fantastisch!

    / 1. März 2019

    Der Februar hatte zu wenige Lesetage und beinhaltete zu viel Arbeit. Das führt dazu, dass ich mehr Bücher begonnen als beendet habe. Da konnte auch ein Urlaub nicht viel daran ändern… Was habe…

    weiterlesen
  • [Rezension] Konservative Familienbilder: "Abifeier" von Eric Neil

    [Rezension] Konservative Familienbilder: „Abifeier“ von Eric Neil

    / 26. Februar 2019

    Normalerweise hätte ich Abifeier wohl abgebrochen. Zwar klang die Handlung ganz amüsant, der Stil entpuppte sich für mich jedoch nicht wirklich als lustig. Doch die Rollenbilder haben mich beim Lesen mehr als einmal…

    weiterlesen
  • [Ankündigung Leseprojekt] Herrndorfs "Arbeit & Struktur" in Echtzeit lesen

    [Ankündigung Leseprojekt] Herrndorfs „Arbeit & Struktur“ in Echtzeit lesen

    / 22. Februar 2019

    Schon vor zwei Jahren habe ich mir Wolfgang Herrndorfs Arbeit & Struktur gekauft und seitdem warte ich auf den richtigen Moment es zu lesen. Weil aber der eine passende Moment doch nie kommt,…

    weiterlesen
  • [Rezension] Über die Schattenseiten von öffentlicher Aufmerksamkeit: "Ein wirklich erstaunliches Ding" von Hank Green

    [Rezension] Über die Schattenseiten von öffentlicher Aufmerksamkeit: „Ein wirklich erstaunliches Ding“ von Hank Green

    / 19. Februar 2019

    Gemeinsam betreiben John und Hank Green den YouTube-Kanal vlogbrothers. John Green ist bereits bekannt in Deutschland, beispielsweise durch den Roman Das Schicksal ist ein mieser Verräter. Nun veröffentlicht auch sein Bruder seinen ersten…

    weiterlesen
  • [Empfiehl mir 5] Fremde Funken bei mir!

    [Empfiehl mir 5] Fremde Funken bei mir!

    / 17. Februar 2019

    Nachdem euch die letzten 5 Buchempfehlungen von Anja aus Hamburg serviert wurden, habe ich als nächstes Elena von Gedankenfunken gebeten, doch mal in ihrem Bücherregal nach Empfehlungen zu stöbern. Nun bin ich ebenso…

    weiterlesen
  • Symbolbild

    [FürMehrAustausch] #Litnetzwerk 02/19: Meine 10 Lieblingsbeiträge!

    / 15. Februar 2019

    In den vergangen zwei Wochen habe ich mich dank Motivation durch das #Litnetzwerk, das wieder von Lena [Büchernest] veranstaltet wurde, durch viele Blogs gelesen und kommentiert. Hier kommt ihr zu der Übersichtsseite fürs Litnetzwerk…

    weiterlesen
  • [Fundstück] Sich verändernde Sprache und Wirklichkeit

    / 13. Februar 2019

    Heute gibt es bei mir mal wieder ein Fundstück aus dem Netz, über das ich vor kurzem gestolpert bin. Es geht dieses Mal nicht um Literatur, sondern um Sprache, aber auch daran hab…

    weiterlesen
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Herzlich willkommen!

[Fundstück] Sich verändernde Sprache und Wirklichkeit
Viel Spaß beim Stöbern!

Kategorien

Ich lese gerade…

Ich lese gerade

Die Geschichte des Wassers
Die Geschichte des Wassers
by Maja Lunde
Hört endlich zu!: Weil Demokratie Auseinandersetzung bedeutet
Hört endlich zu!: Weil Demokratie Auseinandersetzung bedeutet
by Frank Richter

goodreads.com

Vergangenes

Blog mit Wordpress-Reader folgen

Du kannst mir manuell über WordPress folgen, um keine Beiträge zu verpassen, indem du einfach Lesen in Leipzig in das Suchfeld eingibst oder dem hinterlegten Link folgst.

(Die Weiterleitung funktioniert nur, wenn du bei WordPress angemeldet bist. Um einen anderen Reader zu nutzen, kopiere einfach die URL und füge sie in deinem Reader hinzu.)

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 1.580 anderen Abonnenten an

Jennifer

Wer bloggt?
Herzlich willkommen und viel Spaß beim Stöbern!

Neueste Kommentare

  • Tina bei 12 für 2025 – Ein neuer Versuch
  • Jennifer bei [Quick-Tipp] – Über die Kraft des Lesens: „Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“ von Satoshi Yagisawa | BücherinBüchern
  • Jennifer bei [Quick-Tipp] – Über die Kraft des Lesens: „Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“ von Satoshi Yagisawa | BücherinBüchern
  • Tina bei [Quick-Tipp] – Über die Kraft des Lesens: „Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“ von Satoshi Yagisawa | BücherinBüchern
  • Silvia bei [Quick-Tipp] – Über die Kraft des Lesens: „Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“ von Satoshi Yagisawa | BücherinBüchern

Vergangenes

Kategorien

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 1.580 anderen Abonnenten an
  • RSS – Beiträge
  • RSS – Kommentare

Wer suchet, der findet

Top Beiträge

  • [Leipzig entdecken] Die Kulturapotheke
  • Dystopischer Abschluss für Maja Lundes Klima-Quartett - Eine Serienbesprechung
  • 12 für 2025 - Ein neuer Versuch
Ashe Theme von WP Royal.