-
#Museumsnacht – 7x Umweltbewusstsein für Leipzig
Morgen, am 11. Mai, ist wieder Museumsnacht in Leipzig und Halle. Letztes Jahr habe ich euch bereits 5 Besuchtipps rund um Sprache und Buch gegeben, die immer noch aktuell sind. Dieses Jahr möchte…
-
[Rezension] Selbstdarstellung und sozialer Erfolg: „Super, und dir?“ von Kathrin Weßling
„Super, und dir?“ von Kathrin Weßling, zwei Rezensionen im Vergleich: Luise von aufgeblättert schrieb im Gegenzug, warum ihr das Buch nicht gefallen hat. Diese von uns so gewollte Gegenüberstellung unserer Rezensionen soll zeigen,…
-
[Rückblick] Ein Monat voller Entspannung und neuer Motivation
Nachdem die ersten Monate des Jahres für mich voll gepackt und dementsprechend stressig waren, habe ich es genossen, dass der April um einiges entspannter war. Ich konnte den Kopf frei kriegen und dadurch…
-
[Rezension] Gar nicht einschläfernd: „Schlaf wirkt Wunder!“ von Hans-Günter Weeß
Selten bin ich bei einem Buch so oft eingeschlafen. Am Inhalt lag dies aber wirklich nicht! Ganz im Gegenteil habe ich doch vieles über mich selbst gelernt und mich in der einen oder…
-
Literarische Ostereier | Gewinnspiel
Anlässlich der Ostertage und etwas mehr freier Zeit habe ich mir überlegt, dass ich gerne mal wieder etwas kreativer mit euch werden möchte. Deshalb dachte ich mir, ich kombiniere die Ostereiersuche mit ein…
-
[Veranstaltungshinweis] Tag des Buches | Rosen & Bücher | Vorlese-Picknick in Leipzig
Am 23. April ist Welttag des Buches! An diesem Tag finden verschiedene Aktionen rund ums Buch statt. Ein paar möchte ich euch hier kurz und knapp vorstellen.
-
[Rezension] Ein Buch wie ein Film: „Superhero“ von Anthony McCarten
Lange bin ich aufgrund der Geschichte vor diesem Buch zurückgeschreckt. Im Urlaub habe ich mich überwunden und das Buch begonnen, nur um es in wenigen Tagen durchlesen… Superhero von Anthony McCarten Donald ist…
-
[Kolumne] Einsam oder gemeinsam Lesen
Lesekreise fand ich bisher furchtbar. Nun habe ich aber eine wunderbare Möglichkeit des gemeinsamen Lesens für mich entdeckt!
-
[Rezension] Das Scheitern als Lebensform: „So oder so ist das Leben“ von Benedikt Feiten
Manche scheitern an kleinen Aufgaben, manche am gesamten Leben. Benedikt Feitens Figur des Anton Lobmeiers gehört zu letzterer Gruppe. Den Roman kann man jedoch nicht als gescheitertes Werk bezeichnen. So oder so ist…
-
[Fundstück] Leipziger Buchmesse in Bewegung
Die Leipziger Buchmesse möchte in den kommenden Jahren den Buchverkauf auf der Messe neu organisieren. Aktuell gibt es eine Ausschreibung auf die Buchhandlungen sich bewerben können. Für mich klingt es, als ob künftig…