• Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Kooperationen // Mediakit

Lesen in Leipzig

Rezensionen, Bücher in Büchern und Leipzig

  • Home
  • Rezensionen
    • Bücherstapel / SuB
    • Büchertausch & -verkauf
    • Sachbuch & Themen
  • Bücher in Büchern
  • Kolumnen
  • Leipzig entdecken…
  • Über den Blog
    • Wer bloggt?
    • „Lesen in Leipzig“ unterwegs
    • Blogroll
  • Home
  • Rezensionen
    • Bücherstapel / SuB
    • Büchertausch & -verkauf
    • Sachbuch & Themen
  • Bücher in Büchern
  • Kolumnen
  • Leipzig entdecken…
  • Über den Blog
    • Wer bloggt?
    • „Lesen in Leipzig“ unterwegs
    • Blogroll
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Kooperationen // Mediakit
12 für 2025 - Meine Leseliste mit aktuellem Status
12 für 2025 - Meine Leseliste mit aktuellem Status
[Rezension] "Utopien für Realisten" von Rutger Bregman
[Rezension] "Utopien für Realisten" von Rutger Bregman
[Entdecken] "Leipzig. Im Fokus" von Daniel Köhler
[Entdecken] "Leipzig. Im Fokus" von Daniel Köhler
  • [BücherinBüchern] Für gemütliche Lesestunden: "Eine Buchhandlung auf Reisen" und "Das Haus der vergessenen Bücher" von Christopher Morley

    [BücherinBüchern] Für gemütliche Lesestunden: „Eine Buchhandlung auf Reisen“ und „Das Haus der vergessenen Bücher“ von Christopher Morley

    / 12. Juli 2019

    Schon viel zu lange hat es kein #BücherinBüchern mehr bei mir gegeben und der Grund dafür ist ganz eindeutig meine Masterarbeit! Alle Bücher, die ich zuletzt gelesen habe und die sich um Literatur…

    weiterlesen
  • [Fundstück] Der Unterschied zwischen Kauf und Lizenzerwerb|ebooks

    [Fundstück] Der Unterschied zwischen Kauf und Lizenzerwerb|ebooks

    / 10. Juli 2019

    Der eine oder andere hat es vielleicht schon mitbekommen, Mircosoft schließt seinen Onlinestore. Warum das die Buchbranche und insbesondere Lesende trifft? Weil viele sich nicht bewusst waren, dass sie nicht Bücher (in Form…

    weiterlesen
  • [Masterarbeit] Verloren in der Theorie

    [Masterarbeit] Verloren in der Theorie

    / 7. Juli 2019

    Ende März habe ich euch von meinem etwas holprigen Start in die Masterarbeitsphase erzählt. Ich habe in der Folge viel Zuspruch und viele motivierende Nachrichten erhalten, wofür ich euch sehr dankbar bin! Inzwischen…

    weiterlesen
  • [Rezension] (Un)geliebtes Landleben: "Klassenkampf" und "Platzwechsel" von André Herrmann

    [Rezension] (Un)geliebtes Landleben: „Klassenkampf“ und „Platzwechsel“ von André Herrmann

    / 27. Juni 2019

    Voland & Quist stellte mir freundlicherweise „Platzwechsel“ für eine Rezension zur Verfügung und in diesem Zuge fiel mir auf, dass ich den ersten Band „Klassenkampf“ zwar gelesen hatte, da es sich nicht um…

    weiterlesen
  • [Quick-Tipp] Übers Scheitern: "Wie man es vermasselt" von George Watsky

    [Quick-Tipp] Übers Scheitern: „Wie man es vermasselt“ von George Watsky

    / 23. Juni 2019

    Da es heute viel zu warm zum Denken war, kommt hier ein knackiger Quick-Tipp für euch: 13 kurze Geschichten von George Watsky über das eigene Scheitern und Unperfektion! Wie man es vermasselt von…

    weiterlesen
  • [Veranstaltungshinweis] "Wer ist eigentlich dieser Herr Gender?!"

    [Veranstaltungshinweis] Die heilende Wirkung des Lesens

    / 21. Juni 2019

    Jede Person die gerne oder gar passioniert gerne liest, weiß um die Wirkung eines guten Buches. Ob Lesen aber heilend wirkt und wenn ja, auf welche Art und Weise, was für Methoden angewandt…

    weiterlesen
  • [Rezension] Ein Kurzroman mit Wucht und viel Inhalt: "Das Leuchten am Rande des Abgrunds" von Stella Delaney

    [Rezension] Ein Kurzroman mit Wucht und viel Inhalt: „Das Leuchten am Rande des Abgrunds“ von Stella Delaney

    / 19. Juni 2019

    Obwohl mein Osterurlaub schon eine Weile her ist, wollte ich euch unbedingt noch das feine kleine Buch von Stella Delaney vorstellen, das mir ein paar wunderbare Lesestunden am Strand beschert hatte. Die nächste…

    weiterlesen
  • [Leseliste] #WirlesenFrauen - Für mehr Aufmerksamkeit für Autorinnen!

    3 Romane, die mich als Jugendliche geprägt haben

    / 16. Juni 2019

    Heute kommt ein spontaner Beitrag, denn ich habe irgendwie keine Lust eine meiner eigentlich geplanten Rezensionen zu schreiben. Stattdessen habe ich über Twitter gefragt, was für buchige Themen euch interessieren würden und mir…

    weiterlesen
  • [Kolumne] Lesen im Freien. Ein Plädoyer dagegen

    [Kolumne] Lesen im Freien. Ein Plädoyer dagegen

    / 12. Juni 2019

    Es ist Sommer! Allerorten strömen die Sonnenbegeisterten zum nächstgelegenen See, zum nächsten Eisstand oder einem anderen schattigen Plätzchen. Auf anderen Blogs habe ich zahllose Lieblingsleseorte im Freien gefunden. Lesen draußen ist ja schön…

    weiterlesen
  • [Kolumne] Aus der Perspektive der Leserschaft | Sensitivity Reading

    [Kolumne] Aus der Perspektive der Leserschaft | Sensitivity Reading

    / 11. Juni 2019

    Sensitivity Reading wird immer wieder heiß diskutiert. Auf der einen Seite haben wir Autor*innen, die sich verbitten, dass andere ihnen vorschreiben, wie sie ihre Werke zu schreiben haben. Auf der anderen Seite stehen…

    weiterlesen
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Herzlich willkommen!

[Kolumne] Aus der Perspektive der Leserschaft | Sensitivity Reading
Viel Spaß beim Stöbern!

Kategorien

Ich lese gerade…

Ich lese gerade

Die Geschichte des Wassers
Die Geschichte des Wassers
by Maja Lunde
Hört endlich zu!: Weil Demokratie Auseinandersetzung bedeutet
Hört endlich zu!: Weil Demokratie Auseinandersetzung bedeutet
by Frank Richter

goodreads.com

Vergangenes

Blog mit Wordpress-Reader folgen

Du kannst mir manuell über WordPress folgen, um keine Beiträge zu verpassen, indem du einfach Lesen in Leipzig in das Suchfeld eingibst oder dem hinterlegten Link folgst.

(Die Weiterleitung funktioniert nur, wenn du bei WordPress angemeldet bist. Um einen anderen Reader zu nutzen, kopiere einfach die URL und füge sie in deinem Reader hinzu.)

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 1.580 anderen Abonnenten an

Jennifer

Wer bloggt?
Herzlich willkommen und viel Spaß beim Stöbern!

Neueste Kommentare

  • Tina bei 12 für 2025 – Ein neuer Versuch
  • Jennifer bei [Quick-Tipp] – Über die Kraft des Lesens: „Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“ von Satoshi Yagisawa | BücherinBüchern
  • Jennifer bei [Quick-Tipp] – Über die Kraft des Lesens: „Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“ von Satoshi Yagisawa | BücherinBüchern
  • Tina bei [Quick-Tipp] – Über die Kraft des Lesens: „Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“ von Satoshi Yagisawa | BücherinBüchern
  • Silvia bei [Quick-Tipp] – Über die Kraft des Lesens: „Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“ von Satoshi Yagisawa | BücherinBüchern

Vergangenes

Kategorien

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 1.580 anderen Abonnenten an
  • RSS – Beiträge
  • RSS – Kommentare

Wer suchet, der findet

Top Beiträge

  • Dystopischer Abschluss für Maja Lundes Klima-Quartett - Eine Serienbesprechung
  • "Frauenliteratur" von Nicole Seifert oder: Das eigene Leseverhalten hinterfragen
  • 12 für 2024 - Endlich mal diese Buchempfehlungen lesen
  • Von Menschlichkeit und künstlicher Intelligenz: "Klara und die Sonne" von Kazuo Ishiguro
Ashe Theme von WP Royal.