-
[BücherinBüchern] Für gemütliche Lesestunden: „Eine Buchhandlung auf Reisen“ und „Das Haus der vergessenen Bücher“ von Christopher Morley
Schon viel zu lange hat es kein #BücherinBüchern mehr bei mir gegeben und der Grund dafür ist ganz eindeutig meine Masterarbeit! Alle Bücher, die ich zuletzt gelesen habe und die sich um Literatur…
-
[Fundstück] Der Unterschied zwischen Kauf und Lizenzerwerb|ebooks
Der eine oder andere hat es vielleicht schon mitbekommen, Mircosoft schließt seinen Onlinestore. Warum das die Buchbranche und insbesondere Lesende trifft? Weil viele sich nicht bewusst waren, dass sie nicht Bücher (in Form…
-
[Masterarbeit] Verloren in der Theorie
Ende März habe ich euch von meinem etwas holprigen Start in die Masterarbeitsphase erzählt. Ich habe in der Folge viel Zuspruch und viele motivierende Nachrichten erhalten, wofür ich euch sehr dankbar bin! Inzwischen…
-
[Rezension] (Un)geliebtes Landleben: „Klassenkampf“ und „Platzwechsel“ von André Herrmann
Voland & Quist stellte mir freundlicherweise „Platzwechsel“ für eine Rezension zur Verfügung und in diesem Zuge fiel mir auf, dass ich den ersten Band „Klassenkampf“ zwar gelesen hatte, da es sich nicht um…
-
[Quick-Tipp] Übers Scheitern: „Wie man es vermasselt“ von George Watsky
Da es heute viel zu warm zum Denken war, kommt hier ein knackiger Quick-Tipp für euch: 13 kurze Geschichten von George Watsky über das eigene Scheitern und Unperfektion! Wie man es vermasselt von…
-
[Veranstaltungshinweis] Die heilende Wirkung des Lesens
Jede Person die gerne oder gar passioniert gerne liest, weiß um die Wirkung eines guten Buches. Ob Lesen aber heilend wirkt und wenn ja, auf welche Art und Weise, was für Methoden angewandt…
-
[Rezension] Ein Kurzroman mit Wucht und viel Inhalt: „Das Leuchten am Rande des Abgrunds“ von Stella Delaney
Obwohl mein Osterurlaub schon eine Weile her ist, wollte ich euch unbedingt noch das feine kleine Buch von Stella Delaney vorstellen, das mir ein paar wunderbare Lesestunden am Strand beschert hatte. Die nächste…
-
3 Romane, die mich als Jugendliche geprägt haben
Heute kommt ein spontaner Beitrag, denn ich habe irgendwie keine Lust eine meiner eigentlich geplanten Rezensionen zu schreiben. Stattdessen habe ich über Twitter gefragt, was für buchige Themen euch interessieren würden und mir…
-
[Kolumne] Lesen im Freien. Ein Plädoyer dagegen
Es ist Sommer! Allerorten strömen die Sonnenbegeisterten zum nächstgelegenen See, zum nächsten Eisstand oder einem anderen schattigen Plätzchen. Auf anderen Blogs habe ich zahllose Lieblingsleseorte im Freien gefunden. Lesen draußen ist ja schön…
-
[Kolumne] Aus der Perspektive der Leserschaft | Sensitivity Reading
Sensitivity Reading wird immer wieder heiß diskutiert. Auf der einen Seite haben wir Autor*innen, die sich verbitten, dass andere ihnen vorschreiben, wie sie ihre Werke zu schreiben haben. Auf der anderen Seite stehen…