• Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Kooperationen // Mediakit

Lesen in Leipzig

Rezensionen, Bücher in Büchern und Leipzig

  • Home
  • Rezensionen
    • Bücherstapel / SuB
    • Büchertausch & -verkauf
    • Sachbuch & Themen
  • Bücher in Büchern
  • Kolumnen
  • Leipzig entdecken…
  • Über den Blog
    • Wer bloggt?
    • „Lesen in Leipzig“ unterwegs
    • Blogroll
  • Home
  • Rezensionen
    • Bücherstapel / SuB
    • Büchertausch & -verkauf
    • Sachbuch & Themen
  • Bücher in Büchern
  • Kolumnen
  • Leipzig entdecken…
  • Über den Blog
    • Wer bloggt?
    • „Lesen in Leipzig“ unterwegs
    • Blogroll
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Kooperationen // Mediakit
12 für 2025 - Meine Leseliste mit aktuellem Status
12 für 2025 - Meine Leseliste mit aktuellem Status
[Rezension] "Utopien für Realisten" von Rutger Bregman
[Rezension] "Utopien für Realisten" von Rutger Bregman
[Entdecken] "Leipzig. Im Fokus" von Daniel Köhler
[Entdecken] "Leipzig. Im Fokus" von Daniel Köhler
  • Hilft "Wie Frauen ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen können" von Natascha Wegelin (Madame Moneypenny) beim Einstieg in die Altersvorsorge?

    Hilft „Wie Frauen ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen können“ von Natascha Wegelin (Madame Moneypenny) beim Einstieg in die Altersvorsorge?

    / 17. März 2020

    Seit mein Studium sich dem Ende näherte, denke ich vermehrt über den Einstieg ins Berufsleben, meine veränderte (finanzielle) Situation als Berufstätige und meine Altersvorsorge nach. Schon länger beschäftige ich mich daher auch mit…

    weiterlesen
  • [Leseliste] #WirlesenFrauen - Für mehr Aufmerksamkeit für Autorinnen!

    Leseliste #WirLesenFrauen 2020 – Auf ein Neues!

    / 8. März 2020

    Wie bereits 2019 nehme ich auch 2020 wieder an der Lesechallenge/-aktion #WirLesenFrauen von Eva-Maria teil. Hier findet ihr alle Informationen zur Challenge bei Eva-Maria selbst und mein persönliches Fazit zum ersten Lesejahr. In…

    weiterlesen
  • Ein Jahr lang #WirLesenFrauen – Ein kleines Fazit

    Ein Jahr lang #WirLesenFrauen – Ein kleines Fazit

    / 6. März 2020

    Vor fast einem Jahr hat Eva-Maria die Aktion #WirLesenFrauen ausgerufen, an der sich zahlreiche Blogger:innen beteiligt haben. Auch ich habe mitgelesen und möchte das Jahr nun einmal an mir vorbeiziehen lassen um zu…

    weiterlesen
  • Buchmesse: Netzwerken in der Buchbranche |Young Professionals' Day 2018

    [Buchbranche] 3 Tipps für Brancheneinsteiger

    / 3. März 2020

    Vor einer ganzen Weile stolperte ich auf Twitter in ein Gespräch über Praktika in der Buchbranche, es ging vor allem um die Frage, welche Bereiche es in einem Verlag gibt und wie man…

    weiterlesen
  • Ein letztes Mal viel Frei- und Lesezeit | Rückblick Februar

    Ein letztes Mal viel Frei- und Lesezeit | Rückblick Februar

    / 29. Februar 2020

    Nun ist er schon zu Ende gegangen der Februar – und damit mein letzter Monat mit viel Frei- und Lesezeit. Ab Monat wird der Büroalltag mein Leben bestimmen und bestimmt ändern sich dann…

    weiterlesen
  • Zwischen Selbstoptimierung und individueller Freiheit: „Das Ting“ von Artur Dzuik

    Zwischen Selbstoptimierung und individueller Freiheit: „Das Ting“ von Artur Dzuik

    / 22. Februar 2020

    Hinweis: Diese Rezension enthält grundlegende Spoiler den Aufbau des Romans betreffend. Es werden zwar keine detaillierten Geschehnisse geschildert, wer aber absolut spoilerfrei bleiben möchte, sollte diesen Text nicht lesen! Das Fazit ganz unten…

    weiterlesen
  • Geballte Recherchen: "Angst für Deutschland" und "Das Netzwerk der Neuen Rechten"|Sachbuch

    Geballte Recherchen: „Angst für Deutschland“ und „Das Netzwerk der Neuen Rechten“|Sachbuch

    / 19. Februar 2020

    Auch wenn die Titel schon etwas älter sind, thematisch sind sie leider immer noch hochaktuell. Daher möchte ich euch heute zwei gut recherchierte Bücher mit vielen Hintergrundinformationen zur Entstehung der AfD und zu…

    weiterlesen
  • Warum mir "Nichts was im Leben wichtig ist" von Janne Teller Bauchschmerzen bereitet hat

    Warum mir „Nichts was im Leben wichtig ist“ von Janne Teller Bauchschmerzen bereitet hat

    / 14. Februar 2020

    Das schmale Buch Nichts: Was im Leben wichtig ist von Janne Teller ist kein einfaches Werk! Da ich aber so vieles davon gehört hatte, wollte ich mir einen eigenen Eindruck verschaffen und habe…

    weiterlesen
  • [Kolumne] Kurze Bücher, lange Bücher: Wie lang muss ein gutes Buch sein?

    [Kolumne] Kurze Bücher, lange Bücher: Wie lang muss ein gutes Buch sein?

    / 11. Februar 2020

    Heute muss ich mich einmal ein wenig aufregen. Über eine Autorin, die ich gerne lese. Wobei ich die Autorin noch immer wunderbar finde. Nur ihre auf deutsch veröffentlichten Bücher, die treiben meinen Puls…

    weiterlesen
  • Ein Leben in Bildern: „Hawking. Sein Leben als Graphic Novel“ von Jim Ottaviani und Leland Myrick

    Ein Leben in Bildern: „Hawking. Sein Leben als Graphic Novel“ von Jim Ottaviani und Leland Myrick

    / 9. Februar 2020

    Durch die Rezension von Tina wurde ich auf diese Graphic Novel aufmerksam und durfte sie mir freundlicherweise von ihr leihen. Ich selbst habe sie innerhalb weniger Tage verschlungen und danach direkt an den…

    weiterlesen
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Herzlich willkommen!

Ein Leben in Bildern: „Hawking. Sein Leben als Graphic Novel“ von Jim Ottaviani und Leland Myrick
Viel Spaß beim Stöbern!

Kategorien

Ich lese gerade…

Ich lese gerade

Die Geschichte des Wassers
Die Geschichte des Wassers
by Maja Lunde
Hört endlich zu!: Weil Demokratie Auseinandersetzung bedeutet
Hört endlich zu!: Weil Demokratie Auseinandersetzung bedeutet
by Frank Richter

goodreads.com

Vergangenes

Blog mit Wordpress-Reader folgen

Du kannst mir manuell über WordPress folgen, um keine Beiträge zu verpassen, indem du einfach Lesen in Leipzig in das Suchfeld eingibst oder dem hinterlegten Link folgst.

(Die Weiterleitung funktioniert nur, wenn du bei WordPress angemeldet bist. Um einen anderen Reader zu nutzen, kopiere einfach die URL und füge sie in deinem Reader hinzu.)

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 1.580 anderen Abonnenten an

Jennifer

Wer bloggt?
Herzlich willkommen und viel Spaß beim Stöbern!

Neueste Kommentare

  • Tina bei 12 für 2025 – Ein neuer Versuch
  • Jennifer bei [Quick-Tipp] – Über die Kraft des Lesens: „Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“ von Satoshi Yagisawa | BücherinBüchern
  • Jennifer bei [Quick-Tipp] – Über die Kraft des Lesens: „Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“ von Satoshi Yagisawa | BücherinBüchern
  • Tina bei [Quick-Tipp] – Über die Kraft des Lesens: „Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“ von Satoshi Yagisawa | BücherinBüchern
  • Silvia bei [Quick-Tipp] – Über die Kraft des Lesens: „Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“ von Satoshi Yagisawa | BücherinBüchern

Vergangenes

Kategorien

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 1.580 anderen Abonnenten an
  • RSS – Beiträge
  • RSS – Kommentare

Wer suchet, der findet

Top Beiträge

  • Dystopischer Abschluss für Maja Lundes Klima-Quartett - Eine Serienbesprechung
  • "Frauenliteratur" von Nicole Seifert oder: Das eigene Leseverhalten hinterfragen
  • 12 für 2024 - Endlich mal diese Buchempfehlungen lesen
  • Von Menschlichkeit und künstlicher Intelligenz: "Klara und die Sonne" von Kazuo Ishiguro
Ashe Theme von WP Royal.