• Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Kooperationen // Mediakit

Lesen in Leipzig

Rezensionen, Bücher in Büchern und Leipzig

  • Home
  • Rezensionen
    • Bücherstapel / SuB
    • Büchertausch & -verkauf
    • Sachbuch & Themen
  • Bücher in Büchern
  • Kolumnen
  • Leipzig entdecken…
  • Über den Blog
    • Wer bloggt?
    • „Lesen in Leipzig“ unterwegs
    • Blogroll
  • Home
  • Rezensionen
    • Bücherstapel / SuB
    • Büchertausch & -verkauf
    • Sachbuch & Themen
  • Bücher in Büchern
  • Kolumnen
  • Leipzig entdecken…
  • Über den Blog
    • Wer bloggt?
    • „Lesen in Leipzig“ unterwegs
    • Blogroll
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Kooperationen // Mediakit
12 für 2025 - Meine Leseliste mit aktuellem Status
12 für 2025 - Meine Leseliste mit aktuellem Status
[Rezension] "Utopien für Realisten" von Rutger Bregman
[Rezension] "Utopien für Realisten" von Rutger Bregman
[Entdecken] "Leipzig. Im Fokus" von Daniel Köhler
[Entdecken] "Leipzig. Im Fokus" von Daniel Köhler
  • [Rezension] Kolumnensammlung: "Die letzten Tage des Patriarchats" von Margarete Stokowski

    [Rezension] Kolumnensammlung: „Die letzten Tage des Patriarchats“ von Margarete Stokowski

    / 8. Februar 2019

    Mit Spannung haben wir alle das nächste Buch von Margarete Stokowski erwartet. Warum ich das Buch einerseits inspirierend fand und andererseits ein wenig enttäuscht wurde, erfahrt ihr im Folgenden. Die letzten Tages des…

    weiterlesen
  • [Rückblick] Zu wenig Zeit für Bücher 01/2019

    [Rückblick] Zu wenig Zeit für Bücher 01/2019

    / 1. Februar 2019

    Beim Zusammensuchen meiner Lesehighlights für meinen Jahresrückblick habe ich gemerkt, wie sehr mir die Monatsrückblicke bei der Orientierung fehlten. Außerdem schreibe ich die Rückblicke eigentlich ganz gerne, weil ich darin nicht nur mein…

    weiterlesen
  • [Rezension] Bedrückend und schonunglos: "Mercy Seat" von Elizabeth H. Winthrop

    [Rezension] Bedrückend und schonunglos: „Mercy Seat“ von Elizabeth H. Winthrop

    / 30. Januar 2019

    Als Janna von Kejas-Blogbuch letztes Jahr fragte, wer sich gerne an einem kleinen Wanderbuch beteiligen möchte, war ich sofort neugierig. Mercy Seat hätte ich von mir aus wahrscheinlich nicht gelesen, obwohl die Thematik…

    weiterlesen
  • [Rezension] Hinter der Fassade des Bildungsbürgertums: "Kampfsterne" von Alexa Hennig von Lange

    [Rezension] Hinter der Fassade des Bildungsbürgertums: „Kampfsterne“ von Alexa Hennig von Lange

    / 25. Januar 2019

    TW: ganz unten Lange hat mich ein Roman nicht mehr so in seinen Bann gezogen. Neben Hinterhofleben (hier geht’s zu meiner Rezension) und Der plötzliche Todesfall gehört Kampfsterne für mich zu den aktuellen Romanen, die…

    weiterlesen
  • [Rezension] Emotional und mitreißend: "Und wenn die Welt verbrennt" von Ulla Scheler

    [Rezension] Emotional und mitreißend: „Und wenn die Welt verbrennt“ von Ulla Scheler

    / 23. Januar 2019

    Ganz selten kann mich Jugendliteratur wirklich berühren, mitreißen, in den Bann ziehen. Ulla Scheler hat dies mit Und wenn die Welt verbrennt geschafft und ich bin dankbar für dieses Buch! Ihr Debüt Es…

    weiterlesen
  • [Kolumne] Warum man über Bücher reden sollte, die man nicht gelesen hat!

    [Kolumne] Warum man über Bücher reden sollte, die man nicht gelesen hat!

    / 20. Januar 2019

    Vor kurzem gab es auf Twitter mal wieder eine Diskussion über die Qualität und Einordnung eines Buches und recht schnell fiel das Argument „Hast du das Buch überhaupt gelesen? Denn wenn nicht, darfst…

    weiterlesen
  • [Rezension] Ein Anti-Weihnachtsbuch?: "Weihnachten auf der Lindwurmfeste" von Walter Moers

    [Rezension] Ein Anti-Weihnachtsbuch?: „Weihnachten auf der Lindwurmfeste“ von Walter Moers

    / 17. Januar 2019

    Walter Moers lässt uns leider weiterhin auf „Das Schloss der träumenden Bücher“ warten, laut Verlag ist das Buch in Planung und erscheint im Oktober 2024 [Quelle: Knaus Verlag]. Nichtsdestotrotz ist Moers nicht untätig,…

    weiterlesen
  • [BücherinBüchern] Vom Bücher horten: "Das Mädchen, das in der Metro las" von Christine Féret-Fleury

    [BücherinBüchern] Vom Bücher horten: „Das Mädchen, das in der Metro las“ von Christine Féret-Fleury

    / 12. Januar 2019

    Wo sollte man ein Buch mit einem solchen Titel lesen, wenn nicht in der Metro? In Ermangelung derselben habe ich Bus und S-Bahn genommen und mir gedacht, dass das französische Flair dem deutschen…

    weiterlesen
  • [Rezension] "Du springst, ich falle" von Maryam Madjidi

    [Rezension] „Du springst, ich falle“ von Maryam Madjidi

    / 10. Januar 2019

    Dieser Monat entpuppt sich für mich als Monat der Debütromane. Gerade erst habe ich fleißig die Shortlist für Das Debüt abgelesen, um mir am Ende eine fundierte Meinung bilden zu können (hier geht…

    weiterlesen
  • Bloggerpreis "Das Debüt" - Meine Wertung

    Bloggerpreis „Das Debüt“ – Meine Wertung

    / 6. Januar 2019

    Voller Neugier habe ich mich letztes Jahr als Jury-Mitglied für den ausschließlich von Literaturbloggern vergebenen Debütpreis von Das Debüt gemeldet. Einerseits war ich neugierig, wie es sich wohl anfühlt als Teil einer Jury…

    weiterlesen
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Herzlich willkommen!

Bloggerpreis "Das Debüt" - Meine Wertung
Viel Spaß beim Stöbern!

Kategorien

Ich lese gerade…

Ich lese gerade

Die Geschichte des Wassers
Die Geschichte des Wassers
by Maja Lunde
Hört endlich zu!: Weil Demokratie Auseinandersetzung bedeutet
Hört endlich zu!: Weil Demokratie Auseinandersetzung bedeutet
by Frank Richter

goodreads.com

Vergangenes

Blog mit Wordpress-Reader folgen

Du kannst mir manuell über WordPress folgen, um keine Beiträge zu verpassen, indem du einfach Lesen in Leipzig in das Suchfeld eingibst oder dem hinterlegten Link folgst.

(Die Weiterleitung funktioniert nur, wenn du bei WordPress angemeldet bist. Um einen anderen Reader zu nutzen, kopiere einfach die URL und füge sie in deinem Reader hinzu.)

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 1.580 anderen Abonnenten an

Jennifer

Wer bloggt?
Herzlich willkommen und viel Spaß beim Stöbern!

Neueste Kommentare

  • Tina bei 12 für 2025 – Ein neuer Versuch
  • Jennifer bei [Quick-Tipp] – Über die Kraft des Lesens: „Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“ von Satoshi Yagisawa | BücherinBüchern
  • Jennifer bei [Quick-Tipp] – Über die Kraft des Lesens: „Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“ von Satoshi Yagisawa | BücherinBüchern
  • Tina bei [Quick-Tipp] – Über die Kraft des Lesens: „Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“ von Satoshi Yagisawa | BücherinBüchern
  • Silvia bei [Quick-Tipp] – Über die Kraft des Lesens: „Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“ von Satoshi Yagisawa | BücherinBüchern

Vergangenes

Kategorien

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 1.580 anderen Abonnenten an
  • RSS – Beiträge
  • RSS – Kommentare

Wer suchet, der findet

Top Beiträge

  • [Rezension] Über Macht und Manipulation
  • "Die Weisheit der Stoiker" von Massimo Pigliucci, oder: Über Akzeptanz und den Umgang mit negativen Emotionen
Ashe Theme von WP Royal.