-
Von Pausen und der Rückkehr in alte Routinen | Rückblick Juli bis Oktober
Der Monatsrückblick gehörte immer zu meinen Lieblingsbeiträgen. Rückblicke sind sehr locker geschrieben und ich liebe es einfach, mich an meine gelesenen Bücher zurückzuerinnern. Diesen Sommer fehlte mich aber oft die Energie zum Lesen…
-
Irrtümliches und Wahres über Leebzsch: „Leipzig für Klugscheißer“ von Mirko Krüger
Wer Leipzig im Herzen trägt und gerne mit Fakten über diese schöne Stadt um sich wirft, der sollte sich Leipzig für Klugscheißer anschaffen. Damit ist man gerüstet über bekannte und weniger bekannte Stadtpersönlichkeiten…
-
Finden Buchmessen in Zukunft digital statt?
Heute morgen hat die Frankfurter Buchmesse #fbm20 begonnen und natürlich ist dieses Jahr alles anders als vorgesehen. Passend dazu fragt Antonia von Lauter & Leise diese Woche: Ist die Zukunft der Buchmessen online? Und…
-
Ist Freundschaft die bessere Beziehungsform? | „Nackt im Hotel“ von Jo Schück
Jo Schück untersucht in seinem Sachbuch verschiedene Freundschaftsformen und vergleicht diese mit Formen romantischer Liebe. Leseempfehlung!
-
Von ‚alten‘ und ‚jungen‘ Feministinnen: „Feminismus Revisited“ von Erica Fischer
Meist reden und denken wir über Feminismus nur auf seinen aktuellen Stand bezogen. Dabei kann man leicht aus den Augen verlieren, dass Feminismus nicht nur hochaktuell ist, sondern auch ganz persönlich ge- und…
-
Viel Fantasy und einige Überraschungen | Neuzugänge Geburtstagsedition
Seit meinem ersten Neuzugänge-Post sind einige Monate vergangen, aber lange Zeit sind keinerlei Bücher in meinem Regal eingezogen. Der August hat das schlagartig geändert und daher ist es mal wieder Zeit für einen…
-
Statt Monatsrückblick: Von fehlender Energie zum Lesen und Bloggen
Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich mein Studium abgeschlossen und mich auf Jobsuche begeben. Auf einmal hatte ich Unmengen an freier Zeit, auch wenn die Jobsuche natürlich stressig war. Vor einem halben…
-
Online-#Litcamp20: Zwischen Austausch und Input
Vergangenen Samstag fand das diesjährige Litcamp statt – für mich ziemlich überraschend. Auch wenn ich bereits in den vorhergehenden Tagen sehr, sehr viele „Muss schnell noch eine Session vorbereiten“-Tweets gesehen hatte, hatte mich…
-
Kolumne: Vom Spaß beim Lesen und der Buchkritik
Vor kurzem wurde ich gefragt, ob ich eigentlich auch Bücher lese, die mir gefallen. Scheinbar habe ich mich zuletzt nur über Bücher aufgeregt. Zugegebenermaßen hatte ich zuletzt einige Flops dabei. Aber ganz grundsätzlich…
-
Viel Gerede um wenig Inhalt: „Das Erbe der Elfen“ von Andrzej Sapkowski (Der Hexer 1)
Bei all dem Hype um die Spiele, die Buchreihe und nun auch noch die Netflix-Serie habe ich vom ersten Band der Hexer-Reihe den Einstieg in ein grandioses Fantasy-Epos erwartet. Die Enttäuschung war dadurch…