• Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Kooperationen // Mediakit

Lesen in Leipzig

Rezensionen, Bücher in Büchern und Leipzig

  • Home
  • Rezensionen
    • Bücherstapel / SuB
    • Büchertausch & -verkauf
    • Sachbuch & Themen
  • Bücher in Büchern
  • Kolumnen
  • Leipzig entdecken…
  • Über den Blog
    • Wer bloggt?
    • „Lesen in Leipzig“ unterwegs
    • Blogroll
  • Home
  • Rezensionen
    • Bücherstapel / SuB
    • Büchertausch & -verkauf
    • Sachbuch & Themen
  • Bücher in Büchern
  • Kolumnen
  • Leipzig entdecken…
  • Über den Blog
    • Wer bloggt?
    • „Lesen in Leipzig“ unterwegs
    • Blogroll
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Kooperationen // Mediakit
12 für 2025 - Meine Leseliste mit aktuellem Status
12 für 2025 - Meine Leseliste mit aktuellem Status
[Rezension] "Utopien für Realisten" von Rutger Bregman
[Rezension] "Utopien für Realisten" von Rutger Bregman
[Entdecken] "Leipzig. Im Fokus" von Daniel Köhler
[Entdecken] "Leipzig. Im Fokus" von Daniel Köhler
  • [Monatsrückblick] Schnee, Sonnenschein, Buchmesse und Bücher

    [Monatsrückblick] Schnee, Sonnenschein, Buchmesse und Bücher

    / 1. April 2018

    Was für ein Monat. Man bekommt bei diesem Wetter-Hin und Her ja bald ein Schleudertrauma! Hoffentlich kommt bald der Frühling durch. Aber zurück zum Monatsrückblick: Eigentlich fühlt es sich nicht wirklich so an,…

    weiterlesen
  • [Rezension] "Die Naturgeschichte der Drachen" von Marie Brennan

    [Rezension] „Die Naturgeschichte der Drachen“ von Marie Brennan

    / 26. März 2018

    Ich lese heute nicht mehr so viel Fantasie, weil ich allzu oft das Gefühl hatte, dass mich die nach immer gleichen Muster in den oft durch eine Liebesgeschichte aufgepeppten Geschichten einfach nicht mehr…

    weiterlesen
  • 5 für den #Indiebookday

    5 für den #Indiebookday

    / 24. März 2018

    Heute ist Indiebookday und deutschlandweit wird heute auf unabhängige Verlage aufmerksam gemacht. Die Idee entstand 2013 auf Initiative des mairisch Verlags und wird seitdem jedes Jahr in Anlehnung an den Record Store Day…

    weiterlesen
  • [BücherinBüchern] "Literatur zum Mitnehmen" von Jill Poskanzer

    [BücherinBüchern] „Literatur zum Mitnehmen“ von Jill Poskanzer

    / 23. März 2018

    Auf das Buch Literatur zum Mitnehmen bin ich auf dem Blog von Lexi gestoßen. Natürlich hat alleine schon der Titel mich neugierig gemacht. Bücher über Literatur finde ich immer gut und Bücher, die…

    weiterlesen
  • Ein bisschen Buchmesse / LBM18

    Ein bisschen Buchmesse / LBM18

    / 21. März 2018

    Manchmal hilft die beste Planung nichts: Kurz vor der Messe stellten sich bei mir Husten und eine laufende Nase ein und damit war ein Teil der Messe für mich leider gestorben. Ich fühlte…

    weiterlesen
  • [Ankündigung] Leserunde zu Viktor Klemperers "Lingua Tertii Imperii"

    [Ankündigung] Leserunde zu Viktor Klemperers „Lingua Tertii Imperii“

    / 9. März 2018

    Vor einer Weile habe ich auf Twitter herumgefragt, ob jemand mit mir gemeinsam Lingua Tertii Imperii, kurz LTI, von Viktor Klemperer über die Sprache der NS-Zeit lesen möchte. Es haben sich tatsächlich ein…

    weiterlesen
  • [Rezension] "Frau Einstein" von Marie Benedict

    [Rezension] „Frau Einstein“ von Marie Benedict

    / 8. März 2018

    Die Geschichte ist geprägt von Persönlichkeiten, doch allzu oft richten wir unseren Fokus nur auf einige wenige Personen und vergessen viele andere strahlende Geister. Ich kann an einer Hand abzählen, wie viel ich…

    weiterlesen
  • [Graphic Novel] "Maus" von Art Spiegelman

    [Graphic Novel] „Maus“ von Art Spiegelman

    / 6. März 2018

    Mein Freund liest sehr gerne Graphic Novel, bevor ich ihn kannte, bin ich jedoch nie mit bebilderten Geschichten in Kontakt gekommen. Ehrlich gesagt, war ich wohl auch ein wenig voreingenommen (bekommt man im…

    weiterlesen
  • [Monatsrückblick] Bewegendes und seichtes im Februar

    [Monatsrückblick] Bewegendes und seichtes im Februar

    / 5. März 2018

    Leider fehlen dem Februar ja ein paar Tage und ich finde, das merke ich immer wieder. Gerne hätte ich einfach noch zwei Wochen dran gehängt, denn ich finde bereits jetzt fliegt mir das…

    weiterlesen
  • #1 Durchgeklickt - Unterwegs im Netz

    #2 Durchgeklickt – Unterwegs im Netz

    / 5. März 2018

    Der Februar ging viel zu schnell rum und ich hatte leider kaum Zeit, so viel im Netz zu stöbern wie ich es sonst tue. Dafür habe ich mir aber regelmäßig Lesezeichen markiert und…

    weiterlesen
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Herzlich willkommen!

#2 Durchgeklickt - Unterwegs im Netz
Viel Spaß beim Stöbern!

Kategorien

Ich lese gerade…

Ich lese gerade

Die Geschichte des Wassers
Die Geschichte des Wassers
by Maja Lunde
Hört endlich zu!: Weil Demokratie Auseinandersetzung bedeutet
Hört endlich zu!: Weil Demokratie Auseinandersetzung bedeutet
by Frank Richter

goodreads.com

Vergangenes

Blog mit Wordpress-Reader folgen

Du kannst mir manuell über WordPress folgen, um keine Beiträge zu verpassen, indem du einfach Lesen in Leipzig in das Suchfeld eingibst oder dem hinterlegten Link folgst.

(Die Weiterleitung funktioniert nur, wenn du bei WordPress angemeldet bist. Um einen anderen Reader zu nutzen, kopiere einfach die URL und füge sie in deinem Reader hinzu.)

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 1.580 anderen Abonnenten an

Jennifer

Wer bloggt?
Herzlich willkommen und viel Spaß beim Stöbern!

Neueste Kommentare

  • Tina bei 12 für 2025 – Ein neuer Versuch
  • Jennifer bei [Quick-Tipp] – Über die Kraft des Lesens: „Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“ von Satoshi Yagisawa | BücherinBüchern
  • Jennifer bei [Quick-Tipp] – Über die Kraft des Lesens: „Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“ von Satoshi Yagisawa | BücherinBüchern
  • Tina bei [Quick-Tipp] – Über die Kraft des Lesens: „Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“ von Satoshi Yagisawa | BücherinBüchern
  • Silvia bei [Quick-Tipp] – Über die Kraft des Lesens: „Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“ von Satoshi Yagisawa | BücherinBüchern

Vergangenes

Kategorien

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 1.580 anderen Abonnenten an
  • RSS – Beiträge
  • RSS – Kommentare

Wer suchet, der findet

Top Beiträge

  • 12 für 2024 - Endlich mal diese Buchempfehlungen lesen
  • Unbekannte Biografien: "Nicht nur Heldinnen" von Jasmin Lörchner | Sachbuch
  • Über Sprache, Identität und Wirklichkeit: Sprache & Sein von Kübra Gümüsay
  • Dystopischer Abschluss für Maja Lundes Klima-Quartett - Eine Serienbesprechung
Ashe Theme von WP Royal.