-
[Rezension] Eine Streitschrift gegen Single Shaming! „Weiblich, ledig, glücklich – sucht nicht“ von Gunda Windmüller
Wenn man sich in unserer Gesellschaft umschaut, kommt man leicht zu dem Schluss das die nicht-gleichgeschlechtliche Paarbeziehung das erstrebenswerteste Beziehungsmodell ist, das die Gesellschaft jemals hervorgebracht hat. Dabei ist dieses Modell aber erstens…
-
[Rückblick] Tage in der Bibliothek und viel Leseunlust
Irgendwie habe ich gar nicht mitbekommen, wie schnell der Mai verflogen ist. Das lag zum Teil sicherlich daran, dass ich so viel Zeit in der Bibliothek verbracht habe, zum Teil aber auch am…
-
[Veranstaltungshinweis] „Tief bewegende Textbausteine – Kondolieren durch PolitikerInnen auf Twitter“
Vortrag: „Tief bewegende Textbausteine – Kondolieren durch PolitikerInnen auf Twitter“ Vortragende: Astrid Tuchen (Leipzig) Wann: 18. Juni 2019; 18 Uhr Wo: Geisteswissenschaftliches Zentrum (GWZ) Beethovenstraße 15, 4. Etage, Raum 1.4.16 In der Reihe SPIGL…
-
[MF] Meinungsfreiheit, Klima, Zukunft: Meine Lieblingsdystopie
Irgendwie habe ich fast mit einer Frage zu politischen Büchern gerechnet, nachdem das Wochenende mit der Europawahl gerade erst vorüber ist. Selten war meine komplette (!) Timeline so einhellig mit einem Thema beschäftigt.…
-
„Der Casanova-Code“, die deutsche PickUp-Szene und eine Stellungnahme von Heyne
Am 10. Februar 2019 surfte ich auf der Suche nach interessanten Neuerscheinungen durch das Netz. Unter anderen habe ich dabei die Vorschauen von großen bekannten Verlagen angesteuert. Ein weißes Buch mit schwarzer Frauensilhouette…
-
[Rezension] Was soll man davon halten? „The Future is Female!“ von Scarlett Curtis (Hrsg)
Feministische Bücher sind meistens richtig gut oder richtig schlecht, aber selten irgendwas dazwischen. Aufgrund vieler begeisterter Rezensionen wollte ich unbedingt ebenfalls einen Blick in The Future is Female! werfen. Nach einem kurzen Schreckmoment…
-
[Rezension] Die Freiheit im Geiste: „Ich fahre nach Madrid“ von Naira Gelaschwili
Ich kann nicht sagen, dass ich eine große Kennerin der georgischen Literatur sei und ich bin nicht sicher, ob Ich fahre nach Madrid mir diese näher bringen konnte. Naira Gelaschwili hat eine ganz…
-
[Rezension] Politikbücher zum Einsteigen für junge Menschen: #tunwirwas, Macht Platz! und Darf man in einem Rechtsstaat auch links fahren
In den letzten Wochen habe ich einige politische Sachbücher gelesen, ein paar weitere werde ich demnächst noch lesen. Vorerst möchte ich euch in einer kleinen Sammelrezension ein paar Einsteiger-Titel zur politischen Teilhabe vorstellen!…
-
[MF] Mutterfiguren: Von Selbstaufgabe und Stärke
Gestern saß ich mit der lieben Tina bei einem Kaffee zusammen und unterhielt mich unter anderem auch über das Bloggen (den Rest der Zeit musste sie sich leider mein Leid über meine Masterarbeit…
-
Auflösung der literarischen Ostereier!
Das Gewinnspiel um die „literarischen Ostereier“ ist seit einer Woche beendet und ich habe die Gewinner ausgewertet und per E-Mail benachrichtigt. Herzlichen Glückwunsch noch einmal an alle, die gewonnen haben! Da der eine oder…