• Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Kooperationen // Mediakit
Lesen in Leipzig

Rezensionen, Bücher in Büchern und Leipzig

  • Home
  • Rezensionen
    • Büchertausch & -verkauf
    • Bücherstapel / SuB
    • Sachbuch & Themen
  • Bücher in Büchern
  • Kolumnen
  • Leipzig entdecken…
  • Über den Blog
    • Wer bloggt?
    • „Lesen in Leipzig“ unterwegs
    • Blogroll
  • Home
  • Rezensionen
    • Büchertausch & -verkauf
    • Bücherstapel / SuB
    • Sachbuch & Themen
  • Bücher in Büchern
  • Kolumnen
  • Leipzig entdecken…
  • Über den Blog
    • Wer bloggt?
    • „Lesen in Leipzig“ unterwegs
    • Blogroll
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Kooperationen // Mediakit
  • "Du darfst nicht alles glauben, was du denkst" von Kurt Krömer

    Leben mit der Depression: „Du darfst nicht alles glauben, was du denkst“ von Kurt Krömer

    / 19. Juni 2022

    Kurt Krömer ist Komiker und zugleich Host seiner Sendung Chez Krömer, die bei rbb ausgestrahlt wird. Dort hat er Gäste aus Politik & Gesellschaft, die er regelmäßig im Interview durch provokativ gestellte Fragen…

    weiterlesen
  • How to be an antiracist von Ibram X. Kendi

    Ein Leben voller Selbstreflektion: „How to be an antiracist“ von Ibram X. Kendi

    / 24. April 2022

    Auf der Suche nach lehrreicher Literatur haben wir uns in meinem Lesekreis im Webshop der bpb umgesehen. Wer die Bundeszentrale für politische Bildung nicht kennt, dem sei einmal ein Blick auf die Seite…

    weiterlesen
  • "Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl" von Katharina Zweig

    Warum künstliche Intelligenz uns alle betrifft: „Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl“ von Katharina Zweig

    / 3. April 2022

    Egal ob Navigationssysteme, Kaufempfehlungen oder Bewerbungsprozesse: Algorithmen sind längst Teil unseres Alltags geworden, auch wenn wir dies oft nicht einmal merken. Die IT-Expertin für Sozialinformatik Katharina Zweig erklärt in ihrem Buch die Unterschiede…

    weiterlesen
  • "Komisch, alles chemisch" von Mai Thi Nguyen-Kim

    Wer hätte gedacht, dass Chemie spannend ist? – „Komisch, alles chemisch“ von Dr. Mai Thi Nguyen-Kim

    / 20. März 2022

    Heute möchte ich euch ein etwas anderes Sachbuch vorstellen: In Komisch, alles chemisch erklärt die durch ihren Youtube-Kanal MaiLab bekannte Mai Thi Nguyen-Kim warum Handy, Kaffee, Emotionen und überhaupt alles in unserem Alltag…

    weiterlesen
  • Unsichtbare Frauen von Caroline Criado Pérez

    „Unsichtbare Frauen“ von Caroline Criado-Perez oder: Warum fehlende Daten ein Problem sind

    / 6. Februar 2022

    Sind Frauen in unserer Welt unsichtbar? Die feministische Aktivistin Caroline Criado-Perez stellt in ihrem Buch fest, dass Frauen und ihre Bedürfnisse in vielen gesellschaftlichen Bereichen nicht ausreichend berücksichtigt werden. Denn obwohl wir immer…

    weiterlesen
  • Hörbuch "Im Grunde gut" von Rutger Bregman

    Eine positive Geschichte der Menschheit: „Im Grunde gut“ von Rutger Bregman

    / 30. Dezember 2021

    Wenn die Geschichte der Menschheit uns eines lehrt dann dies: Im Grunde unseres Herzens sind wir alle gut. Das klingt unglaublich? Dann schenkt euch dieses Buch ein bisschen Zuversicht. Denn Rutger Bregman zeigt…

    weiterlesen
  • „Fake Facts“ von Katharina Nocun & Pia Lamberty

    Termine & Ablauf | Offene Leserunde zu „Fake Facts“ von Katharina Nocun & Pia Lamberty

    / 9. September 2021

    Verschwörungstheorien verbreiten sich nicht nur im Netz wie ein Lauffeuer und sind schon lange kein Randphänomen mehr. Katharina Nocun und Pia Lamberty beschreiben, wie sich Menschen aus der Mitte der Gesellschaft durch Verschwörungstheorien…

    weiterlesen
  • Die Macht der Geographie von Tim Marshall

    Tim Marshall analysiert „Die Macht der Geographie“ auf die Weltpolitik | Sachbuch

    / 21. Dezember 2020

    Ich weiß gar nicht mehr genau, wo ich auf das Buch Die Macht der Geographie. Wie sich Weltpolitik anhand von 10 Karten erklären lässt von Tim Marshall aufmerksam wurde. Der Titel hat mich…

    weiterlesen
  • "Nackt im Hotel" von Jo Schück

    Ist Freundschaft die bessere Beziehungsform? | „Nackt im Hotel“ von Jo Schück

    / 11. Oktober 2020

    Jo Schück untersucht in seinem Sachbuch verschiedene Freundschaftsformen und vergleicht diese mit Formen romantischer Liebe. Leseempfehlung!

    weiterlesen
  • Von ‚alten‘ und ‚jungen‘ Feministinnen: „Feminismus Revisited“ von Erica Fischer

    / 27. September 2020

    Meist reden und denken wir über Feminismus nur auf seinen aktuellen Stand bezogen. Dabei kann man leicht aus den Augen verlieren, dass Feminismus nicht nur hochaktuell ist, sondern auch ganz persönlich ge- und…

    weiterlesen
 Ältere Beiträge

Herzlich willkommen!

Viel Spaß beim Stöbern!

Kategorien

Ich lese gerade…

Ich lese gerade

Die Geschichte des Wassers
Die Geschichte des Wassers
by Maja Lunde
Hört endlich zu!: Weil Demokratie Auseinandersetzung bedeutet
Hört endlich zu!: Weil Demokratie Auseinandersetzung bedeutet
by Frank Richter

goodreads.com

Vergangenes

Blog mit Wordpress-Reader folgen

Du kannst mir manuell über WordPress folgen, um keine Beiträge zu verpassen, indem du einfach Lesen in Leipzig in das Suchfeld eingibst oder dem hinterlegten Link folgst.

(Die Weiterleitung funktioniert nur, wenn du bei WordPress angemeldet bist. Um einen anderen Reader zu nutzen, kopiere einfach die URL und füge sie in deinem Reader hinzu.)

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 1.618 anderen Abonnenten an

Ashe Theme von WP Royal.