• Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Kooperationen // Mediakit
Lesen in Leipzig

Rezensionen, Bücher in Büchern und Leipzig

  • Home
  • Rezensionen
    • Bücherstapel / SuB
    • Büchertausch & -verkauf
    • Sachbuch & Themen
  • Bücher in Büchern
  • Kolumnen
  • Leipzig entdecken…
  • Über den Blog
    • Wer bloggt?
    • „Lesen in Leipzig“ unterwegs
    • Blogroll
  • Home
  • Rezensionen
    • Bücherstapel / SuB
    • Büchertausch & -verkauf
    • Sachbuch & Themen
  • Bücher in Büchern
  • Kolumnen
  • Leipzig entdecken…
  • Über den Blog
    • Wer bloggt?
    • „Lesen in Leipzig“ unterwegs
    • Blogroll
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Kooperationen // Mediakit
  • "Du darfst nicht alles glauben, was du denkst" von Kurt Krömer

    Leben mit der Depression: „Du darfst nicht alles glauben, was du denkst“ von Kurt Krömer

    / 19. Juni 2022

    Kurt Krömer ist Komiker und zugleich Host seiner Sendung Chez Krömer, die bei rbb ausgestrahlt wird. Dort hat er Gäste aus Politik & Gesellschaft, die er regelmäßig im Interview durch provokativ gestellte Fragen…

    weiterlesen
  • Platte Klischees aus dem Lehrerleben: "Für mich ist auch die 6. Stunde" von Frau Freitag

    Platte Klischees aus dem Lehrerleben: „Für mich ist auch die 6. Stunde“ von Frau Freitag

    / 8. Juli 2020

    Ähnlich wie Ich hatte mich jünger in Erinnerung von Monika Bittl und Silke Neumayer hatte ich Für mich ist auch die 6. Stunde, bzw. eigentlich alle Bücher von Frau Freitag, oft in der…

    weiterlesen
  • [Lesung] „Zwiegespräche mit Gott. Unter der Fuchtel der Zeit“ von Ahne + Gewinnspiel

    [Lesung] „Zwiegespräche mit Gott. Unter der Fuchtel der Zeit“ von Ahne + Gewinnspiel

    / 11. Dezember 2019

    Sebastian von Voland & Quist hatte mir Ahnes Zwiegespräche mit Gott. Unter der Fuchtel der Zeit (Band 5) sehr ans Herz gelegt. Mir wurde dabei versprochen, dass ich auch als Nicht-Berlinerin mit dem…

    weiterlesen
  • [Rezension] Eignet sich "Ich hatte mich jünger in Erinnerung" von Monika Bittl und Silke Neumayer als humorvolles Geschenk?

    [Rezension] Eignet sich „Ich hatte mich jünger in Erinnerung“ von Monika Bittl und Silke Neumayer als humorvolles Geschenk?

    / 30. Oktober 2019

    Wenn mir eines beim Lesen bewusst war dann sicherlich, dass ich nicht zur Zielgruppe dieses Buches gehöre. Humoristische Bücher dieser Art sehe ich in der Buchhandlung häufig – und bewundere immer wieder die…

    weiterlesen
  • [Rezension] (Un)geliebtes Landleben: "Klassenkampf" und "Platzwechsel" von André Herrmann

    [Rezension] (Un)geliebtes Landleben: „Klassenkampf“ und „Platzwechsel“ von André Herrmann

    / 27. Juni 2019

    Voland & Quist stellte mir freundlicherweise „Platzwechsel“ für eine Rezension zur Verfügung und in diesem Zuge fiel mir auf, dass ich den ersten Band „Klassenkampf“ zwar gelesen hatte, da es sich nicht um…

    weiterlesen
  • [Rezension] Lässt sich Rassismus humorvoll darstellen? - "Das wird man ja wohl noch schreiben dürfen" von Shahak Shapira

    [Rezension] Lässt sich Rassismus humorvoll darstellen? – „Das wird man ja wohl noch schreiben dürfen“ von Shahak Shapira

    / 27. Mai 2018

    Ich selbst bin eigentlich kein Fan von Shahak Shapira, genauer gesagt kannte ich ihn gar nicht, bevor ich sein Buch in die Hand nahm. Mein Freund hatte sich das Buch aber gekauft –…

    weiterlesen
  • [BücherinBüchern] "Literatur zum Mitnehmen" von Jill Poskanzer

    [BücherinBüchern] „Literatur zum Mitnehmen“ von Jill Poskanzer

    / 23. März 2018

    Auf das Buch Literatur zum Mitnehmen bin ich auf dem Blog von Lexi gestoßen. Natürlich hat alleine schon der Titel mich neugierig gemacht. Bücher über Literatur finde ich immer gut und Bücher, die…

    weiterlesen
  • [Quick-Tipp] "Der Pfau" von Isabel Bogdan

    [Quick-Tipp] „Der Pfau“ von Isabel Bogdan

    / 20. Februar 2018

    Vor kurzem hielt ich in der Buchhandlung eine Taschenbuchausgabe von Der Pfau in der Hand. Eigentlich gehören Tiere eher weniger zu meinen bevorzugten Figuren in Büchern (Ausnahme: Glennkill), in diesem Falle muss ich…

    weiterlesen
  • [Kurz-Tipp] "Rumo" von Walter Moers

    [Kurz-Tipp] „Rumo“ von Walter Moers

    / 28. August 2017

    Es gibt ja schon einige tolle Rezensionen zu Rumo von Walter Moers. Ich war daher echt unsicher, ob ich mich überhaupt noch dazu äußern soll. Da ich aber verschiedenen Meinungen wichtig finde, wollte…

    weiterlesen
  • Zwei Päckchen...

    [Rezension] „Old School“ von John Niven

    / 16. August 2017

    Älter werden ist ja sowieso schon nicht so spaßig. Wenn dann noch ein Schicksalsschlag daherkommt und den ruhigen Ruhestand bedroht, dann geht es erst recht bergab! Diese Erfahrung machen auch die beiden etwas…

    weiterlesen
 Ältere Beiträge

Herzlich willkommen!

[Rezension] "Old School" von John Niven
Viel Spaß beim Stöbern!

Kategorien

Ich lese gerade…

Ich lese gerade

Die Geschichte des Wassers
Die Geschichte des Wassers
by Maja Lunde
Hört endlich zu!: Weil Demokratie Auseinandersetzung bedeutet
Hört endlich zu!: Weil Demokratie Auseinandersetzung bedeutet
by Frank Richter

goodreads.com

Vergangenes

Blog mit Wordpress-Reader folgen

Du kannst mir manuell über WordPress folgen, um keine Beiträge zu verpassen, indem du einfach Lesen in Leipzig in das Suchfeld eingibst oder dem hinterlegten Link folgst.

(Die Weiterleitung funktioniert nur, wenn du bei WordPress angemeldet bist. Um einen anderen Reader zu nutzen, kopiere einfach die URL und füge sie in deinem Reader hinzu.)

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 1.616 anderen Abonnenten an
Ashe Theme von WP Royal.

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Lesen in Leipzig
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.