• Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Kooperationen // Mediakit
Lesen in Leipzig

Rezensionen, Bücher in Büchern und Leipzig

  • Home
  • Rezensionen
    • Büchertausch & -verkauf
    • Bücherstapel / SuB
    • Sachbuch & Themen
  • Bücher in Büchern
  • Kolumnen
  • Leipzig entdecken…
  • Über den Blog
    • Wer bloggt?
    • „Lesen in Leipzig“ unterwegs
    • Blogroll
  • Home
  • Rezensionen
    • Büchertausch & -verkauf
    • Bücherstapel / SuB
    • Sachbuch & Themen
  • Bücher in Büchern
  • Kolumnen
  • Leipzig entdecken…
  • Über den Blog
    • Wer bloggt?
    • „Lesen in Leipzig“ unterwegs
    • Blogroll
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Kooperationen // Mediakit
  • "Du darfst nicht alles glauben, was du denkst" von Kurt Krömer

    Leben mit der Depression: „Du darfst nicht alles glauben, was du denkst“ von Kurt Krömer

    / 19. Juni 2022

    Kurt Krömer ist Komiker und zugleich Host seiner Sendung Chez Krömer, die bei rbb ausgestrahlt wird. Dort hat er Gäste aus Politik & Gesellschaft, die er regelmäßig im Interview durch provokativ gestellte Fragen…

    weiterlesen
  • Miss Merkel: Mord in der Uckermark von Daniel Safier

    Miss Merkel oder Queen Elizabeth II: Wer ermittelt besser? | Zwei Cosy Crime-Hörbücher

    / 5. Juni 2022

    Manchmal braucht die Polizei einfach unterstützen bei der Aufklärung von Mordfällen. Und wer könnte tatkräftiger unterstützen als das Staatsoberhaupt selbst? Ich habe für euch die beiden Hörbücher Miss Merkel: Mord in der Uckermark…

    weiterlesen
  • Der Donnerstagsmordclub von Richard Osman

    Mord im Seniorenheim: „Der Donnerstagsmordclub“ von Richard Osman | Cosy-Crime-Hörbuch

    / 23. Januar 2022

    Ein Mordfall im Seniorenheim und vier schrullige Senior*innen, die schneller als die Polizei ermitteln? Das klingt nicht nur nach einer perfekten Geschichte für den nächsten Urlaub – das ist sie auch! Und mit…

    weiterlesen
  • Handy mit dem Hörbuch-Cover von "Bunburry. Ein Idyll zum Sterben" auf einem weißen Tisch, daneben ein paar schwarze Bluetooth-Kopfhörer

    Mehr oder weniger Mord: „Bunburry. Ein Idyll zum Sterben“ von Helena Marchmont | Cosy-Crime-Hörbuch-Reihe

    / 6. November 2021

    Seitdem ich mein Studium beendet und einen Vollzeit-Job angetreten habe, habe ich mit jedem Monat weniger gelesen. Lange habe ich mir selbst einzureden versucht, dass mir schlicht die Zeit zum Lesen fehle, aber…

    weiterlesen
  • [Hörbuch] Selbstmitleid und Gejammer: „High Fidelity“ von Nick Hornby

    / 24. Oktober 2019

    Mit guten Hörbüchern hatte ich zuletzt wenig Glück. Während ich das Hörbuch Der Name des Windes zwar abgebrochen habe, aber die Geschichte sehr gelungen fand, habe ich High Fidelity eigentlich nur noch aus…

    weiterlesen
  • [Hörbuch] Unvollkommen, aber liebenswert: „Mängelexemplar“ von Sarah Kuttner

    / 21. September 2019

    Schon lange habe ich kein solches Hörbuch mehr gefunden: Eine chaotische Protagonistin, eine wunderbare Sprecherin und die Suche nach Sinn und Ordnung im eigenen Leben. Mängelexemplar von Sarah Kuttner Karo Hermann hat’s nicht…

    weiterlesen
  • [Hörbuch] Warum ich „Der Name des Windes“ gelungen fand und es dennoch abbrach

    / 16. Juli 2019

    Wenn ich ein Hörbuch abbreche, empfehle ich es danach in der Regel nicht weiter. Der Name des Windes jedoch ist absolut empfehlenswert. Was das Hörbuch spannend macht und warum ich es trotzdem abgebrochen…

    weiterlesen
  • [Rezension] (Un)geliebtes Landleben: „Klassenkampf“ und „Platzwechsel“ von André Herrmann

    / 27. Juni 2019

    Voland & Quist stellte mir freundlicherweise „Platzwechsel“ für eine Rezension zur Verfügung und in diesem Zuge fiel mir auf, dass ich den ersten Band „Klassenkampf“ zwar gelesen hatte, da es sich nicht um…

    weiterlesen
  • [Hörbuch] Ein schwacher Nachschlag: „Die Känguru-Apokryphen“ von Marc-Uwe Kling

    / 3. April 2019

    Was war ich erfreut als ich sah, dass Marc-Uwe Kling einen Nachfolger zu seiner Känguru-Reihe verfasst hat. Ich habe die Hörbücher um das vorlaute Beuteltier und den liebenswerten Kleinkünstler rauf und runter gehört.…

    weiterlesen
  • [Montagsfrage] Ist Buch lesen oder Buch hören das gleiche?

    / 10. September 2018

    Als ich vor gut einem Jahr anfing zu Bloggen half mir die Montagsfrage sehr eine Routine für mich zu entwickeln. Sie lehrte mich erste kürzere Beiträge zu schreiben und mit ihren immer neuen…

    weiterlesen
 Ältere Beiträge

Herzlich willkommen!

Viel Spaß beim Stöbern!

Kategorien

Ich lese gerade…

Ich lese gerade

Die Geschichte des Wassers
Die Geschichte des Wassers
by Maja Lunde
Hört endlich zu!: Weil Demokratie Auseinandersetzung bedeutet
Hört endlich zu!: Weil Demokratie Auseinandersetzung bedeutet
by Frank Richter

goodreads.com

Vergangenes

Blog mit Wordpress-Reader folgen

Du kannst mir manuell über WordPress folgen, um keine Beiträge zu verpassen, indem du einfach Lesen in Leipzig in das Suchfeld eingibst oder dem hinterlegten Link folgst.

(Die Weiterleitung funktioniert nur, wenn du bei WordPress angemeldet bist. Um einen anderen Reader zu nutzen, kopiere einfach die URL und füge sie in deinem Reader hinzu.)

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 1.618 anderen Abonnenten an

Ashe Theme von WP Royal.