-
[Rezension] Kolumnensammlung: „Die letzten Tage des Patriarchats“ von Margarete Stokowski
Mit Spannung haben wir alle das nächste Buch von Margarete Stokowski erwartet. Warum ich das Buch einerseits inspirierend fand und andererseits ein wenig enttäuscht wurde, erfahrt ihr im Folgenden. Die letzten Tages des…
-
[Rezension] Bedrückend und schonunglos: „Mercy Seat“ von Elizabeth H. Winthrop
Als Janna von Kejas-Blogbuch letztes Jahr fragte, wer sich gerne an einem kleinen Wanderbuch beteiligen möchte, war ich sofort neugierig. Mercy Seat hätte ich von mir aus wahrscheinlich nicht gelesen, obwohl die Thematik…
-
[Rezension] Hinter der Fassade des Bildungsbürgertums: „Kampfsterne“ von Alexa Hennig von Lange
TW: ganz unten Lange hat mich ein Roman nicht mehr so in seinen Bann gezogen. Neben Hinterhofleben (hier geht’s zu meiner Rezension) und Der plötzliche Todesfall gehört Kampfsterne für mich zu den aktuellen Romanen, die…
-
[Rezension] Emotional und mitreißend: „Und wenn die Welt verbrennt“ von Ulla Scheler
Ganz selten kann mich Jugendliteratur wirklich berühren, mitreißen, in den Bann ziehen. Ulla Scheler hat dies mit Und wenn die Welt verbrennt geschafft und ich bin dankbar für dieses Buch! Ihr Debüt Es…
-
[Rezension] Ein Anti-Weihnachtsbuch?: „Weihnachten auf der Lindwurmfeste“ von Walter Moers
Walter Moers lässt uns leider weiterhin auf „Das Schloss der träumenden Bücher“ warten, laut Verlag ist das Buch in Planung und erscheint im Oktober 2024 [Quelle: Knaus Verlag]. Nichtsdestotrotz ist Moers nicht untätig,…
-
[BücherinBüchern] Vom Bücher horten: „Das Mädchen, das in der Metro las“ von Christine Féret-Fleury
Wo sollte man ein Buch mit einem solchen Titel lesen, wenn nicht in der Metro? In Ermangelung derselben habe ich Bus und S-Bahn genommen und mir gedacht, dass das französische Flair dem deutschen…
-
[Rezension] „Du springst, ich falle“ von Maryam Madjidi
Dieser Monat entpuppt sich für mich als Monat der Debütromane. Gerade erst habe ich fleißig die Shortlist für Das Debüt abgelesen, um mir am Ende eine fundierte Meinung bilden zu können (hier geht…
-
[Rezension] Furioses Verwirrspiel: „Der letzte Huelsenbeck“ von Christian Y. Schmidt
Der letzte Huelsenbeck ist eines von fünf Büchern (lustigerweise das letzte), die ich im Rahmen der Jury-Bewertung für den Bloggerpreis Das Debüt gelesen habe. Meine Gesamtbewertung und auch den Vergleich der Bücher veröffentliche…
-
[Rezension] Über Wahrnehmung und gefühlte Wahrheit: „Nichts, was uns passiert“ von Bettina Wilpert
Nichts, was uns passiert ist eines von fünf Büchern, die ich im Rahmen der Jury-Bewertung für den Bloggerpreis Das Debüt lese. Meine Gesamtbewertung und auch den Vergleich der Bücher veröffentliche ich ab dem 6.…
-
[Rezension] Leidenschaft für Orchideen: „Orchis“ von Verena Stauffer
Orchis ist eines von fünf Büchern, die ich im Rahmen der Jury-Bewertung für den Bloggerpreis Das Debüt gelesen habe. Meine Gesamtbewertung und auch den Vergleich der Bücher veröffentliche ich ab dem 6. Januar.…