-
Über das Altern und ein langes Leben – „Quallen altern rückwärts“ von Nicklas Brendborg | Sachbuch
Es beschäftigt sich wohl niemand gerne mit dem eigenen Altern. Wer möchte sich schon gerne mit dem eigenen Älterwerden auseinandersetzen? Dabei werden wir als Gesellschaft immer älter und die Lebenserwartung steigt und steigt.…
-
Vom Freud und Leid Bücher zu verkaufen | „Tagebuch eines Buchhändlers“ von Shaun Bythell
Arbeiten in einer Buchhandlung, das ist wohl für viele Bibliophile der absolute Wunschtraum eines Berufes, sofern sie nicht schon einmal (zur Weihnachtszeit) im Buchhandel arbeiten mussten. Das Tagebuch eines Buchhändlers verspricht einen Einblick…
-
Ideen für eine bessere Zukunft – „Utopien für Realisten“ von Rutger Bregman
Beim Blick in die Zeitung oder beim Nachdenken über verschiedene Probleme unserer Gesellschaft bekommt man manchmal das Gefühl, dass alles ganz furchtbar schlecht und auswegslos ist. Dabei geht es uns in vielen Bereichen…
-
Über systemische Unterdrückung – „Why we matter“ von Emilia Roig
Anhand ihrer eigenen Lebensgeschichte und mit einem sehr scharfen Blick für systemische Strukturen denkt Emilia Roig in Why we matter über Unterdrückungssysteme nach. Obwohl ich bereits einige angrenzende Bücher zum Thema gelesen hatte,…
-
Kann man der Trauer davonrennen? – „Laufen“ von Isabel Bogdan
CN: Trauer, Tod, Suizid, Depression Mit Der Pfau hat sich Isabel Bogdan bereits einen Namen gemacht. Der eine oder andere erinnert sich vielleicht an die amüsante Geschichte um ein Schloss voller verrückter Workaholics…
-
„Tod zwischen den Zeilen“ von V. M. Burns, oder: Schriftstellerin Sam ermittelt | Cosy-Crime-Hörbuch
Wie ihr inzwischen sicher wisst, habe ich eine kleine Sucht nach meinen Cosy Crime Hörbüchern entwickelt. Zugleich liebe ich natürlich alles was irgendwie einen buchigen Bezug innerhalb eines Buchs verspricht. Als ich also…
-
Kleiner Birnen-Frischkäse-Kuchen | Schnelle Rezeptidee
Die Sonne lacht und ich hatte vom gestrigen Abendessen noch eine halbe Birne im Kühlschrank. Also habe ich kurzerhand mein Lieblingsrezept vom Leckerlein auf Birne abgewandelt. Und weil das Ergebnis sehr lecker war,…
-
Klimabuchmesse, Dumont-Bloggerevent & Nacht-Lesung im Zoo | #LBM23
Letzten Monat war endlich wieder Buchmesse! Darauf haben wir wohl alle sehnsüchtig gewartet. Warum ich die Messe genossen habe und es trotzdem nicht dasselbe wie vor der Pandemie war, erfahrt ihr in meinem…
-
Solidarisiert euch! – „Es kann nur eine geben“ von Carolin Kebekus
Humor und Feminismus in einem Hörbuch – Kann das gut gehen? Bei Carolin Kebekus auf jeden Fall! Wer allerdings Kebekus Stimme gar nicht mag, der sollte von ihrem selbst eingelesenen Hörbuch lieber die…
-
Wer hat ein Recht auf öffentlichen Raum? – „Autokorrektur“ von Katja Diehl
Wenn es um die öffentliche Diskussion rund um den Auto- und Nahverkehr geht, hat man allzu oft das Gefühl es gäbe keine Alternative zum Individualverkehr mit dem Auto (wen wunderts bei unserem schlechten…