
#MustReadBlogtour Tag 17
Am Valentinstag startete bei Lady Smartypants die Must-Read Blogtour mit der Vorstellung von Die BĂŒcherdiebin. Schon als ich diese Wahl damals sah, dachte ich mir: „Toll, dass du da auch dabei bist“ đ Denn Die BĂŒcherdiebin gehört zu meinen LieblingsbĂŒchern, wer das Buch noch nicht kennt, sollte schnell mal bei Lady Smartypants vorbeischauen. Auch sonst lohnt sich ein Blick in das vollstĂ€ndige Programm, denn durch die hohe Zahl an Teilnehmern ist ein breiter Mix an empfehlenswerter Literatur zusammengekommen!
Gestern stellte Marina von Mein Senf fĂŒr die Welt (das ist mal ein Blogname ;)) Das Parfum von Patrick SĂŒskind vor. Das Parfum habe ich vor gefĂŒhlt ewigen Zeiten in der Schule gelesen und habe ich auch noch in eindrĂŒcklicher Erinnerung. Allerdings eher wegen der langatmigen Beschreibungen als Grenouille eeeeewig auf einem Berg steht. Wobei das Buch tatsĂ€chlich sehr gut ist und ich damals wahrscheinlich einfach noch zu jung war. Zeigt aber schön, dass bei dieser Tour fĂŒr jeden Geschmack etwas dabei ist und wie viele verschiedene Blickwinkel wir alle auf Literatur haben đ
Heute bin ich nun an der Reihe und möchte euch Kirio von Anne Weber ans Herz legen. Kirio stand genau vor einem Jahr auf der Shortlist fĂŒr den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik. Gewonnen hat das feine Buch dann leider nicht, obwohl es das meiner Meinung nach voll verdient hĂ€tte.
Kirio ist ein Paradebeispiel fĂŒr einen Schelm, er hat jedoch nichts böses im Sinn. Im Gegenteil: Jeder schlechte Gedanke scheint ihm fern und so spazierte er nicht nur durchs Buch, sondern direkt in mein Herz.
Im Ăbrigen frage ich mich manchmal, ob es nicht völlig unwichtig ist, ob ich nun existiere oder nicht. Sie haben inzwischen eine Vorstellung von mir, and so do I. Solange ich mich aber denke und Sie mich denken, sei es nun als etwas, das existiert, oder als etwas, das nicht existiert, so lange gibt es mich doch wohl in hinreichendem MaĂe.
Die direkte Leseransprache, der offene Tonfall und die gleichzeitige Leichtigkeit, die dieses Buch ausstrahlt, machten es fĂŒr mich zu etwas ganz besonderem. Der Fischer Verlag verspricht nicht zu viel, wenn sie auf dem Klappentext schreiben: „Ein Buch, das seinesgleichen und bis zum Ende seinen ErzĂ€hler sucht„. Das Cover wiederum spiegelt wunderbar das Innere wieder: Der Blickwinkel kippt und mit einem Mal sieht man die Welt mit neuen Augen.

Kirio ist so eine gutmĂŒtige Figur, allerdings schwer greifbar, weil er so unmenschlich wirkt. Sein Handeln wird nicht getrieben durch nachvollziehbare GrĂŒnde, gleichsam scheint er die Menschen, von denen er umgeben ist, nur schwer zu verstehen. Dennoch macht es Freude, Kirio auf seinem Weg durch die Geschichte zu begleiten und am Ende habe ich bedauert, dass das Buch nur so schmal war.
FĂŒr Menschen, die sprachliche Spielereien lieben, ist dieser Roman ein absolutes Muss! đ
Naaa, habe ich euch neugierig gemacht? đ Wer es gerne ausfĂŒhrlicher hĂ€tte, kommt hier noch einmal zu meiner Rezension aus dem vergangenen Jahr. Hier findet ihr das Buch bei Fischer (inklusive Klappentext, ich habe diesmal darauf verzichtet, die Handlung zusammenzufassen, weil die Geschichte eigentlich nur aus der Figur Kirios besteht).
Morgen geht es dann weiter bei Anja von Herbstverstaubt đ Seid ihr auch schon so neugierig wie ich, was sie vorstellen wird?
Falls ihr nicht schon an der Tour teilnehmt: Welches Buch wĂŒrdet ihr vorstellen, wenn ihr spontan ein absolutes Must-Read empfehlen wolltet?


8 Kommentare
Buchperlenblog
Huhu Jennifer!
Deine Vorstellung hat mich glattweg begeistert! Das Buch muss ich mir unbedingt aufschreiben und besorgen, das klingt ganz nach LektĂŒre fĂŒr mich! đ
Liebe GrĂŒĂe!
Gabriela
Jennifer
Hallo Gabriela đ
Freut mich sehr! Das Buch ist wirklich was besonderes. Ich wĂŒnsch dir viel SpaĂ beim Lesen đ
VG Jennifer
ladysmartypants
Huhu đ
Erstmal danke, dass du uns dieses tolle Buch vorstellst. Dank Donna Tartt weiĂ ich, dass man einen Protagonisten nicht immer lieben oder verstehen muss, um die Story zu mögen. Und irgendwie hab ich das GefĂŒhl, dass das hier auch so ist – Correct me if Iâm wrong đ als Germanistin reizen mich aber vor allem die sprachlichen Spielereien, die du ansprichst. Wie genau darf man sich die denn vorstellen? đ
Liebe GrĂŒĂe und danke fĂŒr deinen tollen Beitrag,
Smarty
Jennifer
Hallo liebe Smarty,
vielen Dank fĂŒr deinen Kommentar und entschuldige bitte, dass ich mich jetzt erst melden kann.
TatsĂ€chlich ist Kirio ein sehr liebenswerter und herzensguter Charakter. Hassen tat ich ihn nicht đ Nur verstanden habe ich seine Handlungen nicht immer đ
Das Buch spielt vor allem mit der ErzĂ€hlerfigur (Kirio behauptet einerseits ErzĂ€hler zu sein, andererseits kein ErzĂ€hler zu sein und zwischendurch weiĂ er es selbst nicht genau) und andererseits hat Weber eine interessante Sprache. Leider schreibe ich dir diesen Kommentar von unterwegs, so dass ich dir keine schöne Textstelle zeigen kann, aber ich wĂŒrde dir diese einfach noch nachreichen. Ich fand das Buch einfach besonders und habe es daher sehr gerne noch einmal vorstellen sollen. Wobei ich bei dem ein oder anderen vorgestellten Buch der anderen auch schon dachte: Mensch, tolles Buch, daran hast du ja ewig nicht mehr gedacht đ
Insgesamt scheint mir deine Tour sehr gelungen! đ
VG Jennifer
Pingback:
Drea
Hey đ
wow wieso gehe ich einmal durch den Reader und hab wieder gefĂŒhlte 100 neue BĂŒcher auf meiner Want to read liste?! und das ist jetzt auch dabei! Bin gespannt, da es wirklich toll klingt đ
Liebe GrĂŒĂe
Andrea
Jennifer
Hallo Andrea,
das geht mir auch regelmĂ€Ăig so đ
Ich traue mich manchmal schon gar nicht mehr zu schauen, was andere lesen *augenzuhalt*
Aber Kirio ist wirklich toll, das solltest du lesen *hust* *grins*
Liebe GrĂŒĂe und bis in zwei Wochen đ
Jennifer
Pingback: