-
[Rezension] „Gegen Trump“ von Naomi Klein
Gegen Trump Der Ausgang der amerikanischen Wahlen hat viele überrascht. Doch die Überraschung hätte nicht so groß sein müssen, meint die kanadische Journalistin Noami Klein in ihrem neusten Buch. Bereits in vorherigen Büchern…
-
[BücherinBüchern] [Gastbeitrag] „Die Spur der Bücher“
Fraggle (Pseudonym) betreibt seit 2014 den reisswolfblog. Er zerreißt dort aber keine Bücher, sondern stellt sie nur vor – darunter „Neuerscheinungen […] ältere Bücher, preisreduzierte Mängelexemplare oder Klassiker der Weltliteratur“, wie er es beschreibt…
-
[Rezension] „Das Glück ist einen Flügelschlag entfernt“ von Stefanie Lahme
Ich habe es ja schon angedeutet, diesen Roman hab ich eigentlich nur wegen des Zusatzes „Ein Irland-Roman“ gelesen. Mein Gedanke dahinter war „Liebesroman, spielt in Irland“. Ansonsten war meine Erwartung recht niedrig, da…
-
[BücherinBüchern] Wie trickst man den Literaturbetrieb aus?: „Bestseller“ von Klaus Modick
Über den Literaturbetrieb Es ist schon eine Weile her, dass der Schriftsteller Lukas Domcik einen erfolgreichen Roman veröffentlicht hat. Sein Verleger rät ihm zu einem medial heißen Thema, beispielsweise dem Nationalsozialismus. Doch Domcik will…
-
[Kurzrezension] „Herzmuscheln“ von Elaine Winters
Ein Guesthouse in Irland Kyra braucht nach einer Trennung einen Ortswechsel: Mit dem Geld einer Erbschaft kauft und eröffnet sie ein Guesthouse in Irland. Nach und nach füllt sich das Haus mit den…
-
[BücherinBüchern] Wie viel Fiktion steck in einer wahren Begebenheit?: „Sehr geehrter Herr M.“
Wer erzählt die wahre Geschichte? Sehr geehrter Herr M. erzählt von einem Autoren, der eine wahre Begebenheit beschrieb: Zwei verliebte Schüler, ein verschwundener Lehrer. Der Lehrer hatte eine Beziehung zu der Schülerin, verfolgte…
-
[Gastbeitrag] „In Zeiten des abnehmenden Lichts“ von Eugen Ruge
Gastbeitrag von Laura S.: DaF-Studentin, liest gerne gehaltvoll, fantastische Freundin Versuch einer begründeten Empfehlung Romane über die DDR gibt es viele. Da gibt es jene, die anekdotenhaft skurrile Geschichten über die Stasi, über…
-
[Rezension] „Und du kommst auch drin vor“ von Alina Bronsky
Du kommst in dem Roman vor! Klassenausflug in die Bibliothek zu einer Lesung. Was eine langweilige Schulstunde zu werden versprach, entwickelt ungeahnte Konsequenzen: Die 14-jährige Kim erkennt sich in der Hauptfigur des vorgelesenen…
-
[Rezension] „Ellas Schmetterlinge“ von Eva-Maria Obermann
Ellas Schmetterlinge Die junge Miri zieht mit ihrem Freund Jan aufs Land. Jan hat Karriereaussichten nach einem Jobwechsel, Pendeln wäre zu anstrengend. Zwar ist Miri noch ohne Job, aber sie bewirbt sich bei…
-
[Kurz-Tipp] „Rumo“ von Walter Moers
Es gibt ja schon einige tolle Rezensionen zu Rumo von Walter Moers. Ich war daher echt unsicher, ob ich mich überhaupt noch dazu äußern soll. Da ich aber verschiedenen Meinungen wichtig finde, wollte…