• Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Kooperationen // Mediakit
Lesen in Leipzig

Rezensionen, Bücher in Büchern und Leipzig

  • Home
  • Rezensionen
    • Büchertausch & -verkauf
    • Bücherstapel / SuB
    • Sachbuch & Themen
  • Bücher in Büchern
  • Kolumnen
  • Leipzig entdecken…
  • Über den Blog
    • Wer bloggt?
    • „Lesen in Leipzig“ unterwegs
    • Blogroll
  • Home
  • Rezensionen
    • Büchertausch & -verkauf
    • Bücherstapel / SuB
    • Sachbuch & Themen
  • Bücher in Büchern
  • Kolumnen
  • Leipzig entdecken…
  • Über den Blog
    • Wer bloggt?
    • „Lesen in Leipzig“ unterwegs
    • Blogroll
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Kooperationen // Mediakit
  • Das Phänomen der Buchhandlung als Handlungsort | Kolumne

    / 18. April 2021

    In meiner Lieblingskategorie Bücher in Büchern gab es schon länger keinen Beitrag mehr. Das liegt nun wirklich nicht daran, dass ich keine Bücher gelesen habe, in denen Bücher oder das Lesen in irgendeiner…

    weiterlesen
  • Jedes Buch ein Leben – Die Mitternachtsbibliothek von Matt Haig

    / 6. Februar 2021

    CN: Selbstmord & Tod Unser Leben lang treffen wir unzählige Entscheidungen, mal kleine, mal große. Und nun stell dir vor, in einer Bibliothek werden all diese Leben, die aus den unterschiedlichen Entscheidungen entstehen,…

    weiterlesen
  • [BücherinBüchern] Für gemütliche Lesestunden: „Eine Buchhandlung auf Reisen“ und „Das Haus der vergessenen Bücher“ von Christopher Morley

    / 12. Juli 2019

    Schon viel zu lange hat es kein #BücherinBüchern mehr bei mir gegeben und der Grund dafür ist ganz eindeutig meine Masterarbeit! Alle Bücher, die ich zuletzt gelesen habe und die sich um Literatur…

    weiterlesen
  • 3 Romane, die mich als Jugendliche geprägt haben

    / 16. Juni 2019

    Heute kommt ein spontaner Beitrag, denn ich habe irgendwie keine Lust eine meiner eigentlich geplanten Rezensionen zu schreiben. Stattdessen habe ich über Twitter gefragt, was für buchige Themen euch interessieren würden und mir…

    weiterlesen
  • [BücherinBüchern] Vom Bücher horten: „Das Mädchen, das in der Metro las“ von Christine Féret-Fleury

    / 12. Januar 2019

    Wo sollte man ein Buch mit einem solchen Titel lesen, wenn nicht in der Metro? In Ermangelung derselben habe ich Bus und S-Bahn genommen und mir gedacht, dass das französische Flair dem deutschen…

    weiterlesen
  • [Advent] Mit einem „Literarischen Adventskalender“ durch die Weihnachtszeit

    / 1. Dezember 2018

    Alle Jahre wieder kommt die Adventszeit überraschender als man denkt. Mir selbst wurde erst vor einigen Tagen richtig bewusst, wie nahe das Jahresende schon wieder gekommen ist. In der Adventszeit lege ich immer…

    weiterlesen
  • [BücherinBüchern] Französischer Charme und Urlaubsfeeling: „Das Lächeln der Frauen“ von Nicolas Barreau

    / 23. September 2018

    In wenigen Wochen werde ich meine Masterarbeit beginnen und bereits seit mehr als einem halben Jahr suche ich daher Bücher, in denen der Literaturbetrieb eine zentrale Rolle spielt. Im letzten gemeinsamen Familienurlaub schwärmte…

    weiterlesen
  • [BücherinBüchern] „Die Stadt der träumenden Bücher“ in Bildern erzählt

    / 17. August 2018

    Wer hatte ihn noch nicht in der Hand, den Comic zum bekannten Buch Die Stadt der träumenden Bücher von Walter Moers? Wahrscheinlich sind es wenige. Walter Moers ist nicht einfach beliebt, er schreibt…

    weiterlesen
  • [BücherinBüchern] Von einer Reise voller Geschichten: „Mein wunderbares Bücherboot“ von Sarah Henshaw

    / 3. August 2018

    Meine wundervolle Buchhandlung von Petra Hartlieb habe ich sehr gemocht und ich warte gespannt, auf den im September erscheinenden Nachfolger Weihnachten in der wundervollen Buchhandlung. Daher war ich sehr neugierig, als ich vor…

    weiterlesen
  • [BücherinBüchern] Der blinde Literaturbetrieb: „Ein Bär will nach oben“ von William Kotzwinkle

    / 15. Juni 2018

    Dieser Roman wurde mir auf Twitter empfohlen und ich bin sehr dankbar dafür, alleine über den Titel wäre ich wohl niemals darauf gekommen, ihn zu lesen. Dabei ist der Titel wirklich nicht schlecht…

    weiterlesen
 Ältere Beiträge

Herzlich willkommen!

Viel Spaß beim Stöbern!

Kategorien

Ich lese gerade…

Ich lese gerade

Die Geschichte des Wassers
Die Geschichte des Wassers
by Maja Lunde
Hört endlich zu!: Weil Demokratie Auseinandersetzung bedeutet
Hört endlich zu!: Weil Demokratie Auseinandersetzung bedeutet
by Frank Richter

goodreads.com

Vergangenes

Blog mit Wordpress-Reader folgen

Du kannst mir manuell über WordPress folgen, um keine Beiträge zu verpassen, indem du einfach Lesen in Leipzig in das Suchfeld eingibst oder dem hinterlegten Link folgst.

(Die Weiterleitung funktioniert nur, wenn du bei WordPress angemeldet bist. Um einen anderen Reader zu nutzen, kopiere einfach die URL und füge sie in deinem Reader hinzu.)

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 1.618 anderen Abonnenten an

Ashe Theme von WP Royal.