-
Tim Marshall analysiert „Die Macht der Geographie“ auf die Weltpolitik | Sachbuch
Ich weiß gar nicht mehr genau, wo ich auf das Buch Die Macht der Geographie. Wie sich Weltpolitik anhand von 10 Karten erklären lässt von Tim Marshall aufmerksam wurde. Der Titel hat mich…
-
Geballte Recherchen: „Angst für Deutschland“ und „Das Netzwerk der Neuen Rechten“|Sachbuch
Auch wenn die Titel schon etwas älter sind, thematisch sind sie leider immer noch hochaktuell. Daher möchte ich euch heute zwei gut recherchierte Bücher mit vielen Hintergrundinformationen zur Entstehung der AfD und zu…
-
[Veranstaltungshinweis] „Tief bewegende Textbausteine – Kondolieren durch PolitikerInnen auf Twitter“
Vortrag: „Tief bewegende Textbausteine – Kondolieren durch PolitikerInnen auf Twitter“ Vortragende: Astrid Tuchen (Leipzig) Wann: 18. Juni 2019; 18 Uhr Wo: Geisteswissenschaftliches Zentrum (GWZ) Beethovenstraße 15, 4. Etage, Raum 1.4.16 In der Reihe SPIGL…
-
[MF] Meinungsfreiheit, Klima, Zukunft: Meine Lieblingsdystopie
Irgendwie habe ich fast mit einer Frage zu politischen Büchern gerechnet, nachdem das Wochenende mit der Europawahl gerade erst vorüber ist. Selten war meine komplette (!) Timeline so einhellig mit einem Thema beschäftigt.…
-
[Rezension] Politikbücher zum Einsteigen für junge Menschen: #tunwirwas, Macht Platz! und Darf man in einem Rechtsstaat auch links fahren
In den letzten Wochen habe ich einige politische Sachbücher gelesen, ein paar weitere werde ich demnächst noch lesen. Vorerst möchte ich euch in einer kleinen Sammelrezension ein paar Einsteiger-Titel zur politischen Teilhabe vorstellen!…
-
[Hörbuch] Ein schwacher Nachschlag: „Die Känguru-Apokryphen“ von Marc-Uwe Kling
Was war ich erfreut als ich sah, dass Marc-Uwe Kling einen Nachfolger zu seiner Känguru-Reihe verfasst hat. Ich habe die Hörbücher um das vorlaute Beuteltier und den liebenswerten Kleinkünstler rauf und runter gehört.…
-
[Rezension] Ist das nun Auseinandersetzung? – „Hört endlich zu“ von Frank Richter
Am Sonntag der Leipziger Buchmesse schlenderte ich über die Messe auf der Suche nach interessanten Neuerscheinungen. Am Ullstein-Stand machte mich der Titel „Hört endlich zu! Weil Demokratie Auseinandersetzung bedeutet“ neugierig: Hört endlich zu!…
-
[Rezension] [Sachbuch] Über den intellektuellen Hintergrund der Neuen Rechten: „Die autoritäre Revolte“ von Volker Weiß
Die autoritäre Revolte ist sicher kein lustiges Buch, aber alleine Titel und Klappentext haben mich neugierig gemacht. Wie viel weiß ich eigentlich über die Neue Rechte? Vermitteln mir Zeitungsberichte ein umfassendes Bild? Ich…
-
[Rezension] „Monokultur. Alternative für Andi“ von Johannes Finkbeiner
Eine rechtspopulistische Partei beginnt ihren Siegeszug. Mitmachen oder Wegsehen? "Monokultur. Alternative für Andi" von Johannes Finkbeiner erschienen beim Acabus Verlag
-
[Rezension] „Gegen Trump“ von Naomi Klein
Gegen Trump Der Ausgang der amerikanischen Wahlen hat viele überrascht. Doch die Überraschung hätte nicht so groß sein müssen, meint die kanadische Journalistin Noami Klein in ihrem neusten Buch. Bereits in vorherigen Büchern…