• Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Kooperationen // Mediakit
Lesen in Leipzig

Rezensionen, Bücher in Büchern und Leipzig

  • Home
  • Rezensionen
    • Büchertausch & -verkauf
    • Bücherstapel / SuB
    • Sachbuch & Themen
  • Bücher in Büchern
  • Kolumnen
  • Leipzig entdecken…
  • Über den Blog
    • Wer bloggt?
    • „Lesen in Leipzig“ unterwegs
    • Blogroll
  • Home
  • Rezensionen
    • Büchertausch & -verkauf
    • Bücherstapel / SuB
    • Sachbuch & Themen
  • Bücher in Büchern
  • Kolumnen
  • Leipzig entdecken…
  • Über den Blog
    • Wer bloggt?
    • „Lesen in Leipzig“ unterwegs
    • Blogroll
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Kooperationen // Mediakit
  • Hörbuch "Im Grunde gut" von Rutger Bregman

    Eine positive Geschichte der Menschheit: „Im Grunde gut“ von Rutger Bregman

    / 30. Dezember 2021

    Wenn die Geschichte der Menschheit uns eines lehrt dann dies: Im Grunde unseres Herzens sind wir alle gut. Das klingt unglaublich? Dann schenkt euch dieses Buch ein bisschen Zuversicht. Denn Rutger Bregman zeigt…

    weiterlesen
  • "Expedition in den Tod" von Culinario Mortale - Spielanleitung, Ergeignisheft und Spielfigurenhefte

    Wer ist der Mörder? – „Expedition in den Tod“ von Culinario Mortale | Spieletest

    / 28. November 2021

    Vor einigen Tagen saß ich in einer geselligen Runde und wir tauschten uns über empfehlenswerte Gemeinschaftsspiele aus. Und da ich selbst sehr ins Schwärmen kam und euch auch schon länger von einem wunderbaren…

    weiterlesen
  • Lady Churchill von Marie Benedict

    Zwischen Fiktion & Realität: „Lady Churchill“ von Marie Benedict

    / 16. Mai 2021

    Die Frau im Hintergrund? Es scheint ein gängiges Muster zu sein, das die Frauen berühmter Männer eher im Hintergrund bleiben. Warum eigentlich frage ich mich? Schon beim Lesen von Frau Einstein fand ich…

    weiterlesen
  • Über die Abhängigkeit zur eigenen Familie | „Otto“ von Dana von Suffrin

    / 9. Mai 2021

    In Otto erzählt Dana von Suffrin von einem starrköpfigen alternden Mann und seiner Beziehung zu seinen beiden erwachsenen Töchtern. Ein humorvoller Roman über alltägliches Freud und Leid und die besondere Abhängigkeit zur eigenen…

    weiterlesen
  • Eine kraftvolle Stimme: „Frauen & Macht“ von Mary Beard

    / 15. Februar 2021

    Worin besteht Macht in einer Gesellschaft? Mary Beard würde wohl behaupten in der Fähigkeit öffentlich sprechen zu können und dabei auch noch gehört zu werden. In zwei eindringlichen Essays zeigt sie die eingeschränkten…

    weiterlesen
  • Die Macht der Geographie von Tim Marshall

    Tim Marshall analysiert „Die Macht der Geographie“ auf die Weltpolitik | Sachbuch

    / 21. Dezember 2020

    Ich weiß gar nicht mehr genau, wo ich auf das Buch Die Macht der Geographie. Wie sich Weltpolitik anhand von 10 Karten erklären lässt von Tim Marshall aufmerksam wurde. Der Titel hat mich…

    weiterlesen
  • Von ‚alten‘ und ‚jungen‘ Feministinnen: „Feminismus Revisited“ von Erica Fischer

    / 27. September 2020

    Meist reden und denken wir über Feminismus nur auf seinen aktuellen Stand bezogen. Dabei kann man leicht aus den Augen verlieren, dass Feminismus nicht nur hochaktuell ist, sondern auch ganz persönlich ge- und…

    weiterlesen
  • Ein Leben in Bildern: „Hawking. Sein Leben als Graphic Novel“ von Jim Ottaviani und Leland Myrick

    / 9. Februar 2020

    Durch die Rezension von Tina wurde ich auf diese Graphic Novel aufmerksam und durfte sie mir freundlicherweise von ihr leihen. Ich selbst habe sie innerhalb weniger Tage verschlungen und danach direkt an den…

    weiterlesen
  • [Kolumne] Gaming?! – Von Storyline und Plot in Videospielen und Büchern

    / 30. Januar 2020

    Da ich derzeit eine kleine Blogflaute durchlebe (oder zumindest zu faul zum regelmäßigen Bloggen bin), habe ich auf Twitter um Kolumnen-Vorschläge gebeten. Die Idee dahinter war, dass ich ohne viel Vorüberlegungen einen freieren…

    weiterlesen
  • [Film] Der Kinderfilm „Fritzi – Eine Wendewundergeschichte“ im Vergleich zur Buchvorlage

    / 6. Oktober 2019

    Am kommenden Mittwoch, den 9. Oktober 2019, und damit zum 30. Jahrestag der ersten großen Demonstration in Leipzig, erscheint der Film Fritzi – Eine Wendewundergeschichte in den Kinos. Aus kindlicher Perspektive werden die Montagsdemonstrationen…

    weiterlesen
 Ältere Beiträge

Herzlich willkommen!

Viel Spaß beim Stöbern!

Kategorien

Ich lese gerade…

Ich lese gerade

Die Geschichte des Wassers
Die Geschichte des Wassers
by Maja Lunde
Hört endlich zu!: Weil Demokratie Auseinandersetzung bedeutet
Hört endlich zu!: Weil Demokratie Auseinandersetzung bedeutet
by Frank Richter

goodreads.com

Vergangenes

Blog mit Wordpress-Reader folgen

Du kannst mir manuell über WordPress folgen, um keine Beiträge zu verpassen, indem du einfach Lesen in Leipzig in das Suchfeld eingibst oder dem hinterlegten Link folgst.

(Die Weiterleitung funktioniert nur, wenn du bei WordPress angemeldet bist. Um einen anderen Reader zu nutzen, kopiere einfach die URL und füge sie in deinem Reader hinzu.)

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 1.618 anderen Abonnenten an

Ashe Theme von WP Royal.