-
Tim Marshall analysiert „Die Macht der Geographie“ auf die Weltpolitik | Sachbuch
Ich weiß gar nicht mehr genau, wo ich auf das Buch Die Macht der Geographie. Wie sich Weltpolitik anhand von 10 Karten erklären lässt von Tim Marshall aufmerksam wurde. Der Titel hat mich…
-
Von ‚alten‘ und ‚jungen‘ Feministinnen: „Feminismus Revisited“ von Erica Fischer
Meist reden und denken wir über Feminismus nur auf seinen aktuellen Stand bezogen. Dabei kann man leicht aus den Augen verlieren, dass Feminismus nicht nur hochaktuell ist, sondern auch ganz persönlich ge- und…
-
Ein Leben in Bildern: „Hawking. Sein Leben als Graphic Novel“ von Jim Ottaviani und Leland Myrick
Durch die Rezension von Tina wurde ich auf diese Graphic Novel aufmerksam und durfte sie mir freundlicherweise von ihr leihen. Ich selbst habe sie innerhalb weniger Tage verschlungen und danach direkt an den…
-
[Kolumne] Gaming?! – Von Storyline und Plot in Videospielen und Büchern
Da ich derzeit eine kleine Blogflaute durchlebe (oder zumindest zu faul zum regelmäßigen Bloggen bin), habe ich auf Twitter um Kolumnen-Vorschläge gebeten. Die Idee dahinter war, dass ich ohne viel Vorüberlegungen einen freieren…
-
[Film] Der Kinderfilm „Fritzi – Eine Wendewundergeschichte“ im Vergleich zur Buchvorlage
Am kommenden Mittwoch, den 9. Oktober 2019, und damit zum 30. Jahrestag der ersten großen Demonstration in Leipzig, erscheint der Film Fritzi – Eine Wendewundergeschichte in den Kinos. Aus kindlicher Perspektive werden die Montagsdemonstrationen…
-
[Graphic Novel] Erzählerische Leichtigkeit: „Der Kartograph“ von Jiro Taniguchi
Ich versuche zurzeit immer noch wieder zurück in meinen alten Lesensrhythmus zu finden und habe doch wenig Lust auf all die ungelesenen Bücher in meinem Regal. Da mein Freund seit Jahren die Graphel…
-
[GenderStudies] Mehr als graue Theorie und Begrifflichkeiten: „Queer – Eine illustrierte Geschichte“ von Meg-John Barker und Julia Scheele
Die Queer Theory ist ein weites und manchmal kompliziertes theoretisches Feld. Queer – Eine illustrierte Geschichte stellt die Entwicklung der Queer Theory dar und versucht sich an einer Einordnung der verschiedenen inner-theoretischen Strömungen.…
-
[Rezension] Ein beeindruckendes Zeugnis: LTI von Victor Klemperer
Im Rahmen meines Studiums wurde mir mehrfach empfohlen die Lingua Tertii Imperii. Notizbuch eines Philologen (kurz LTI) von Victor Klemperer zu lesen. Aus einem spontanen Entschluss heraus, suchte ich mir dann ein paar Mitstreiter auf Twitter…
-
[Rezension] Ist das nun Auseinandersetzung? – „Hört endlich zu“ von Frank Richter
Am Sonntag der Leipziger Buchmesse schlenderte ich über die Messe auf der Suche nach interessanten Neuerscheinungen. Am Ullstein-Stand machte mich der Titel „Hört endlich zu! Weil Demokratie Auseinandersetzung bedeutet“ neugierig: Hört endlich zu!…
-
[Rezension] [Sachbuch] Über den intellektuellen Hintergrund der Neuen Rechten: „Die autoritäre Revolte“ von Volker Weiß
Die autoritäre Revolte ist sicher kein lustiges Buch, aber alleine Titel und Klappentext haben mich neugierig gemacht. Wie viel weiß ich eigentlich über die Neue Rechte? Vermitteln mir Zeitungsberichte ein umfassendes Bild? Ich…