• Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Kooperationen // Mediakit
Lesen in Leipzig

Rezensionen, Bücher in Büchern und Leipzig

  • Home
  • Rezensionen
    • Bücherstapel / SuB
    • Büchertausch & -verkauf
    • Sachbuch & Themen
  • Bücher in Büchern
  • Kolumnen
  • Leipzig entdecken…
  • Über den Blog
    • Wer bloggt?
    • „Lesen in Leipzig“ unterwegs
    • Blogroll
  • Home
  • Rezensionen
    • Bücherstapel / SuB
    • Büchertausch & -verkauf
    • Sachbuch & Themen
  • Bücher in Büchern
  • Kolumnen
  • Leipzig entdecken…
  • Über den Blog
    • Wer bloggt?
    • „Lesen in Leipzig“ unterwegs
    • Blogroll
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Kooperationen // Mediakit
  • Macht und Ohnmacht im Netz: „Fake“ von Frank Rudkoffsky

    Macht und Ohnmacht im Netz: „Fake“ von Frank Rudkoffsky

    / 19. Juli 2020

    Trollen oder getrollt werden? Frank Rudkoffsky stellt in seinem Roman Fake zwei  konträre Perspektiven gegenüber. Eine spannende Grundidee, kleine Schwächen und ein gelungenes Leseerlebnis inklusive ungutem Gefühl im Bauch! Die Auswirkungen des Trollens…

    weiterlesen
  • [Rezension] Bedrückend und schonunglos: "Mercy Seat" von Elizabeth H. Winthrop

    [Rezension] Bedrückend und schonunglos: „Mercy Seat“ von Elizabeth H. Winthrop

    / 30. Januar 2019

    Als Janna von Kejas-Blogbuch letztes Jahr fragte, wer sich gerne an einem kleinen Wanderbuch beteiligen möchte, war ich sofort neugierig. Mercy Seat hätte ich von mir aus wahrscheinlich nicht gelesen, obwohl die Thematik…

    weiterlesen
  • [Antisemitismus] Ein Appell an die Zivilgesellschaft: "Schonzeit vorbei" von Juna Grossmann

    [Antisemitismus] Ein Appell an die Zivilgesellschaft: „Schonzeit vorbei“ von Juna Grossmann

    / 26. November 2018

    Neben Desintegriert euch! von Max Czollek (erschienen bei Hanser) ist Schonzeit vorbei von Juna Grossmann DIE aktuelle Lektüre zum Thema jüdischer Antisemitismus. Juna Grossmann bloggt außerdem unter irgendwie jüdisch über ihr jüdisches Leben…

    weiterlesen
  • [Rückblick] Köln, die Zweite

    [Quick-Tipp] Der Hass auf das Andere: „Gegen den Hass“ von Carolin Emcke

    / 9. September 2018

    Woher kommt Hass? Brauchen wir das Andere um überhaupt hassen zu können? Carolin Emcke denkt nach über Mechanismen, Hintergründe und Hass im Allgemeinen. Ich habe das Buch während meines Themenmonats „HateSpeech“ gelesen, da…

    weiterlesen
  • [HateSpeech] Von Hass und Stimmungsmache: "Fake News" von Karoline Kuhla

    [HateSpeech] Von Hass und Stimmungsmache: „Fake News“ von Karoline Kuhla

    / 2. Juli 2018

    Als ich mich mit dem Thema zu beschäftigen begann und erste Recherchen zu interessanten Büchern anstellte, da kam mir auch dieses kleine Büchlein aus der Carlsen Klartext-Reihe unter. Zuerst wollte ich es mir…

    weiterlesen
  • [HateSpeech] #ichbinhier und Handlungstipps für sichere Diskussion im Netz

    [HateSpeech] #ichbinhier und Handlungstipps für sichere Diskussion im Netz

    / 24. Juni 2018

    Bei der Recherche zum Thema HateSpeech trieb mich immer wieder die Frage um: Welche Initiativen oder Organisationen gibt es, die im Internet gegen Hass im Netz vorgehen? Mit #ichbinhier möchte ich euch eine…

    weiterlesen
  • [HateSpeech] Hass und Mitgefühl im Netz: "Digitale Verrohung" von Gina Schad

    [HateSpeech] Hass und Mitgefühl im Netz: „Digitale Verrohung“ von Gina Schad

    / 16. Juni 2018

    Wir spüren es alle immer wieder: Besonders im Internet scheint die Kommunikation zu verrohen. Doch stimmt dieses gefühlte Wissen überhaupt? Und wenn ja, woran liegt diese Verrohung? Die Medienwissenschaftlerin Gina Schad hat sich…

    weiterlesen

Herzlich willkommen!

[HateSpeech] Hass und Mitgefühl im Netz: "Digitale Verrohung" von Gina Schad
Viel Spaß beim Stöbern!

Kategorien

Ich lese gerade…

Ich lese gerade

Die Geschichte des Wassers
Die Geschichte des Wassers
by Maja Lunde
Hört endlich zu!: Weil Demokratie Auseinandersetzung bedeutet
Hört endlich zu!: Weil Demokratie Auseinandersetzung bedeutet
by Frank Richter

goodreads.com

Vergangenes

Blog mit Wordpress-Reader folgen

Du kannst mir manuell über WordPress folgen, um keine Beiträge zu verpassen, indem du einfach Lesen in Leipzig in das Suchfeld eingibst oder dem hinterlegten Link folgst.

(Die Weiterleitung funktioniert nur, wenn du bei WordPress angemeldet bist. Um einen anderen Reader zu nutzen, kopiere einfach die URL und füge sie in deinem Reader hinzu.)

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 1.616 anderen Abonnenten an
Ashe Theme von WP Royal.

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Lesen in Leipzig
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.