• Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Kooperationen // Mediakit

Lesen in Leipzig

Rezensionen, Bücher in Büchern und Leipzig

  • Home
  • Rezensionen
    • Bücherstapel / SuB
    • Büchertausch & -verkauf
    • Sachbuch & Themen
  • Bücher in Büchern
  • Kolumnen
  • Leipzig entdecken…
  • Über den Blog
    • Wer bloggt?
    • „Lesen in Leipzig“ unterwegs
    • Blogroll
  • Home
  • Rezensionen
    • Bücherstapel / SuB
    • Büchertausch & -verkauf
    • Sachbuch & Themen
  • Bücher in Büchern
  • Kolumnen
  • Leipzig entdecken…
  • Über den Blog
    • Wer bloggt?
    • „Lesen in Leipzig“ unterwegs
    • Blogroll
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Kooperationen // Mediakit
12 für 2025 - Meine Leseliste mit aktuellem Status
12 für 2025 - Meine Leseliste mit aktuellem Status
[Rezension] "Utopien für Realisten" von Rutger Bregman
[Rezension] "Utopien für Realisten" von Rutger Bregman
[Entdecken] "Leipzig. Im Fokus" von Daniel Köhler
[Entdecken] "Leipzig. Im Fokus" von Daniel Köhler
  • Arbeiten im Verlag - ein kleiner Bericht vom Podiumsgespräch

    Arbeiten im Verlag – ein kleiner Bericht vom Podiumsgespräch

    / 30. Mai 2017

    Vor zwei Wochen war ich bei dem Podiumsgespräch Arbeiten im Verlag vom Career Service der Uni Leipzig. Hier folgt nun ein kleiner längerer Bericht der Veranstaltung, die ich insgesamt sehr spannend, wenn auch ein wenig deprimierend…

    weiterlesen
  • Warum ich keine Verlagsvorschauen lese

    / 30. Mai 2017

    Vor kurzem bin ich beim Buchperlenblog über eine Herbstvorschau gestolpert. Eine Herbstvorschau im Mai? Von der Verlagsseite her verstehe ich das sogar: Die Verlage denken in Zeiträumen bis zur nächsten Messe, das heißt…

    weiterlesen
  • #2 Quergelesen – Was war los in dieser Woche?

    / 28. Mai 2017

    Hier gibt es jetzt jeden Sonntag einen kleinen Wochenrückblick: Was habe ich gelesen? Leider hatte ich diese Woche kaum Gelegenheit um zu Lesen. Uni und Arbeit haben mir kaum Freizeit gelassen. Allerdings hatte…

    weiterlesen
  • [BücherinBüchern] "Der Geschichtenverkäufer" von Jostein Gaarder

    [BücherinBüchern] „Der Geschichtenverkäufer“ von Jostein Gaarder

    / 26. Mai 2017

    Wenn im Titel irgendwo das Wort Buch vorkommt. Wenn die Geschichte sich in einer Bibliothek abspielt. Wenn es sich um eine Geschichte über Bücher, Buchhandlungen, Literatur oder das Lesen handelt. Dann werde ich meist…

    weiterlesen
  • Ausgeliehene Bücher zurückgeben

    Ausgeliehene Bücher zurückgeben

    / 23. Mai 2017

    Hallo liebe Büchersüchtige da draußen! Heute möchte ich mit euch mal über das Bücherleihen bzw. geliehen bekommen sprechen. Und über die Frage, wie schnell ihr diese Bücher zurück gebt. Natürlich gebe ich ausgeliehene…

    weiterlesen
  • Quergelesen – Was war los in dieser Woche?

    / 21. Mai 2017

    Hier gibt es einen kleinen Einblick darüber, was diese Woche bei mir los war… Was habe ich gelesen? Ich habe mich Anfang der Woche entschieden, Terézia Moras Alle Tage abzubrechen und stattdessen Engelskuss von Nalini Singh…

    weiterlesen
  • [BücherinBüchern] Der Wahnsinn von Literaturpreisen: "Der beste Roman des Jahres" von Edward St. Aubyn

    [BücherinBüchern] Der Wahnsinn von Literaturpreisen: „Der beste Roman des Jahres“ von Edward St. Aubyn

    / 19. Mai 2017

    Wenn im Titel irgendwo das Wort Buch vorkommt. Wenn die Geschichte sich in einer Bibliothek abspielt. Wenn es sich um eine Geschichte über Bücher, Buchhandlungen, Literatur oder das Lesen handelt. Dann werde ich meist…

    weiterlesen
  • "Engelskuss" von Nalini Singh

    „Engelskuss“ von Nalini Singh

    / 17. Mai 2017

    Das Buch Die Vampirjägerin (im Sinne von Kopfgeldjägerin) Elena Deveraux soll einen abtrünnigen Erzengel jagen. Als ob das nicht schon tödlich genug wäre, spielt ihr Auftraggeber, der Erzengel Raphael, ein grausam sinnliches Spiel…

    weiterlesen
  • "Alle Tage" von Terézia Mora  - oder: Warum ich ein Buch abgebrochen habe

    „Alle Tage“ von Terézia Mora – oder: Warum ich ein Buch abgebrochen habe

    / 15. Mai 2017

    Nennen wir die Zeit jetzt, nennen wir den Ort hier. Beschreiben wir beides wie folgt. Alle Tage, S.9 Alle Tage Der Roman stellt das Schicksal eines heimatlosen Mannes dar. In sein osteuropäisches Heimatland kann…

    weiterlesen
  • [Bücher in Büchern] "Lesewesen" von Juliane Pieper

    [Bücher in Büchern] „Lesewesen“ von Juliane Pieper

    / 12. Mai 2017

    Wenn im Titel irgendwo das Wort Buch vorkommt. Wenn die Geschichte sich in einer Bibliothek abspielt. Wenn es sich um eine Geschichte über Bücher, Buchhandlungen, Literatur oder das Lesen handelt. Dann werde ich…

    weiterlesen
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Herzlich willkommen!

[Bücher in Büchern] "Lesewesen" von Juliane Pieper
Viel Spaß beim Stöbern!

Kategorien

Ich lese gerade…

Ich lese gerade

Die Geschichte des Wassers
Die Geschichte des Wassers
by Maja Lunde
Hört endlich zu!: Weil Demokratie Auseinandersetzung bedeutet
Hört endlich zu!: Weil Demokratie Auseinandersetzung bedeutet
by Frank Richter

goodreads.com

Vergangenes

Blog mit Wordpress-Reader folgen

Du kannst mir manuell über WordPress folgen, um keine Beiträge zu verpassen, indem du einfach Lesen in Leipzig in das Suchfeld eingibst oder dem hinterlegten Link folgst.

(Die Weiterleitung funktioniert nur, wenn du bei WordPress angemeldet bist. Um einen anderen Reader zu nutzen, kopiere einfach die URL und füge sie in deinem Reader hinzu.)

Blog per E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 1.582 anderen Abonnenten an

Jennifer

Wer bloggt?
Herzlich willkommen und viel Spaß beim Stöbern!

Neueste Kommentare

  • Tina bei 12 für 2025 – Ein neuer Versuch
  • Jennifer bei [Quick-Tipp] – Über die Kraft des Lesens: „Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“ von Satoshi Yagisawa | BücherinBüchern
  • Jennifer bei [Quick-Tipp] – Über die Kraft des Lesens: „Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“ von Satoshi Yagisawa | BücherinBüchern
  • Tina bei [Quick-Tipp] – Über die Kraft des Lesens: „Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“ von Satoshi Yagisawa | BücherinBüchern
  • Silvia bei [Quick-Tipp] – Über die Kraft des Lesens: „Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“ von Satoshi Yagisawa | BücherinBüchern

Vergangenes

Kategorien

Blog per E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 1.582 anderen Abonnenten an
  • RSS – Beiträge
  • RSS – Kommentare

Wer suchet, der findet

Top Beiträge

  • 12 für 2025 - Ein neuer Versuch
Ashe Theme von WP Royal.